Margaret Iversen, Diarmuid Costello, Wolfgang Brückle, Dawn Phillips
Aesthetics After Photography
Veröffentlichungsform: Aufsatz- und Buchpublikationen – Institution: University of Essex und…
Franziska Maria Scheuer
Bilder für den Frieden
Gestaltung und historischer Gebrauch der Autochrome der Sammlung Les Archives de la planète (1908–1931)
Erschienen in: Fotogeschichte 129,…
Evelyn Runge
Hinter dem digitalen Bild
Fotografien auf Community-Plattformen und auf Twitter als Repositorien für maschinelles Lernen und journalistische Publikationen
Forschungsprojekt…
Lars Blunck
Im Theater inszenierter Fotografie
Fritz Franz Vogel: The Cindy Shermans: inszenierte Identitäten. Fotogeschichten von 1840 bis 2005 – Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2006 – 516 Seiten,…
Steffen Siegel
Das alte Licht strahlt hell
Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.): Zwischen Biedermeier und Gründerzeit. Deutschland in frühen Photographien 1840–1890 aus der Sammlung Siegert,…
Maximilian Westphal
Feuilletonist unter den Bildjournalisten
Kontinuität, Bruch und Wandel im Werk von Fritz Eschen (1900–1964)
Forschungsprojekt im Rahmen des Thomas-Friedrich-Stipendiums…
Matthias Christen
Artisten, Freaks und Clowns
Bruce Davidson: Circus – Göttingen: Steidl Verlag, 2007 – 29,5 cm x 30,2 cm, 104 Seiten, 86 Abb. in S/W (Triton), gebunden – 50 Euro
Erschienen…
Lucia Halder
Aby Warburg Superstar
Künstlerische Interpretation bildwissenschaftlicher Methoden
Eva Schmidt (Hg.): Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern? Vom Umgang mit fotografischem…
Rolf H. Krauss
Abstrakte und opake Fotografie
Strategien des fotografischen Bildes
Franziska Kunze: Opake Fotografien. Das Sichtbarmachen fotografischer Materialität als künstlerische…
Ulrike Matzer
Kompendium an Fotografiegeschichten
John Hannavy (Hg.) – Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography, New York: Routledge, 2007 – 28,7 x 22,2 cm, 1.264 Seiten, 197 Abb. in…