Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 134 | Jg. 34 | Winter 2014

 

 

Kriegsfotografinnen

hg. von Marion Beckers und Elisabeth Moortgat

BEITRÄGE

Hilary Roberts: Der weibliche Blick: Britinnen fotografieren im Ersten Weltkrieg

Elisabeth Klaus:  »Alles ist klingend, romantisch, ästhetisch«. Die Kriegsberichterstatterin und Fotografin Alice Schalek

Duncan Forbes: Britische Spanienhilfe. Vera Elkan im Spanischen Bürgerkrieg

Margot Blank: Sowjetische Fotokorrespondentinnen 1941–1945. Natalja Bode und Olga Lander im Großen Vaterländischen Krieg

Kim Sichel: Germaine Krull. Fotografien im Auftrag der Freien Französischen Streitkräfte 1942–1944

Agnes Matthias: »La Bataille d’Alsace«. Anmerkungen zur Publikation von Roger Vailland und Germaine Krull

Elisabeth Bronfen: Abenteuerlust und Glamour. Lee Miller, Margaret Bourke-White und Martha Gellhorn 

REZENSIONEN

Evelyn Runge: Janos Frecot, Gabriele Kostas: Gisèle Freund. Fotografische Szenen und Porträts. Nicolai Verlag 2014 (Zur Rezension).

Anton Holzer: Ulrich Pohlmann, Andreas Landshoff (Hg.): Hermann Landshoff. Porträt, Mode, Architektur 1930–1970, München: Schirmer & Mosel, 2013 (Zur Rezension).

Agneta Jilek: Ingo Taubhorn, Brigitte Woischnik, Brigitte (Hg.): Ute und Werner Mahler. Werkschau. Hamburg: Kehrer Verlag, 2014 (Zur Rezension).

 

FORSCHUNG

Christine Bartlitz: Visual History. Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung:www.visual-history.de (Zum Bericht)

 

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

David Campany: Walker Evans: The magazine work, Göttingen: Steidl, 2014.

Alessandra Mauro (Hg.): Photoshow. Landmark Exhibitions that defined the History of Photography, London: Thames & Hudson, 2014.

Steffen Siegel (Hg.) Neues Licht. Daguerre, Talbot und die Veröffentlichung der Fotografie im Jahr 1839, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2014.

Simon Weber-Unger (Hg.): Naturselbstdrucke. Dem Originale identisch gleich, Wien: Album Verlag, 2014.

DVD: Das Jahrhundert des Cartier-Bresson. Ein Film von Pierre Assouline, Arte France, Fondation Henri Cartier Bresson, Arte Edition/Absolut Medien, 2014.

Monika Faber, Magdalena Vukovic (Hg.): Tanz der Hände. Tilly Losch und Hedy Pfundmayr in Fotografien 1920–1935, Wien: new academic press, 2014.

Peter Baum: En face. Künstler und Ambiente. Photographien aus 60 Jahren, Wien: Böhlau 2014.

Agnes Husslein-Arco, Matthias Boeckl, Harald Krejci (Hg.): Hagenbund. Ein europäisches Netzwerk der Moderne, München: Hirmer Verlag, 2014.

Michael Hagner, Bernd Stiegler, Felix Thürlemann (Hg.): Charles Nègre. Selbstporträt im Hexenspiegel, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2014.

Boris Friedewald: Meisterinnen des Lichts. Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten. München, London, New York: Prestel, 2014.

Sabine Schulze, Leonie Beiersdorf, Dennis Conrad (Hg.): Krieg und Propaganda 14/18, München: Hirmer Verlag 2014.

Ulrich Hägele: Walter Kleinfeldt. Fotos von der Front. Photos du front 1915–1918, Münster, New York: Waxmann Verlag, 2014.

Jutta v. Zitzewitz: Die Stadt, der Highway und die Kamera. Fotografie und Urbanisierung in New York zwischen 1945 und 1965, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2014.

Tim Tolsdorff: Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern. Zwei deutsche Illustrierte und ihre gemeinsame Geschichte vor und nach 1945, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2014.

Erich Lessing: Anderswo, hg. von Thomas Reche, Wädenswil: Nimbus Verlag, 2014.

Adrian-Silvan Ionescu (Hg.): Szathmári. Pioneerring photographer and his contemporaries, Bukarest: Oscar Print, 2014.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018