Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

Heft 106, Jg. 27 (Winter 2007)

Fotografie im Dokumentarfilm

Stefanie Diekmann (Hg.)

 
 

 

  Videostill (Ausschnitt), aus: The Halfmoon Files (DVD; © Scheffner/Pong, 2007)

BEITRÄGE

Stefanie Diekmann: Editorial

Bernd Stiegler: Fotografie als Ikone, Dziga Vertov, "Drei Lieder über Lenin" (1934)

Karin Gludovatz: Arbeit an den Bildern der Geschichte. Alain Resnais, "Nuit et brouillard" (1955)

Simon Rothöhler: Zeitwechsel. Philip Scheffner, "The Halfmoon Files" (2007)

Kathrin Kollmeier: Bilder von Auschwitz. Harun Farocki, "Bilder der Welt und Inschrift des Krieges" (1988)

Birgit Kohler: Galerie der Postkarten. Henri-François Imbert, "No pasarán, album souvenir" (2003)

Matthias Christen: Reframing History. Susan Meiselas, "Pictures From a Revolution" (1991)

Volker Pantenburg: Mug Shots. Frederick Wiseman, "Law and Order" (1969)

Ekkehard Knörer: "Da!" Die Szene des fotografischen Ereignisses. William Klein, "Contacts" (1986)

Katharina Sykora: Der autobiografische, der fotografische und der filmische Pakt. Raymond Depardon, "Reporters" (1981)

Matthias Wittmann: Fragmente aus der Zukunft. Michael Palm, "Sea Concrete Human – Malfunctions #1" (2001)

REZENSIONEN

Lars Blunck: Ute Eskildsen (Hg.): Timm Rautert. Deutsche in Uniform – Mit einem Text von Wolfgang Brückle – Göttingen: Steidl, 2006.

Anton Holzer: Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem – Aus dem Französischen von Peter Geimer – Reihe "Bild und Text", hg. von Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter und Karlheinz Stierle – München, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2007. [Zur Rezension]

Miriam Halwani: Ralf Burmeister (Hg.): HANNAH HÖCH. Aller Anfang ist DADA! Mit Beiträgen des Herausgebers und von Karoline Hille, Werner Hofmann, Maria Makela, Jörn Merkert, Freya Mülhaupt, Janina Nentwig, Valentine Plisnier und Bettina Schaschke – Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 2007.

Anton Holzer: Nadine Olonetzky: Ein Amerikaner in Luzern. Allan Porter und "Camera". Eine Biographie – Bd. 15 der Reihe "Kultur in der Zentralschweiz" – Luzern: Verlag Pro Libro, 2007.

Ulrike Matzer: Henri Van Lier: Philosophy of Photography. Mit einem Vorwort von Jan Baetens und Geert Goiris, hg. Barbara Baert, Jan Baetens, Hilde van Gelder (Lieven Gevaert Series, Vol. 6) – Leuven : Leuven University Press, 2007. [Zur Rezension]

Benjamin Städter: Margarethe Szeless: Die Kulturzeitschrift magnum. Photographische Befunde der Moderne – Marburg: Jonas Verlag, 2007.

Timm Starl: Markus Schürpf und Matthias Frehner (Hg.): Paul Senn. Fotoreporter – Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern und Schule für Gestaltung Bern und Biel, Bern – Zürich: Scheidegger & Spiess, 2007.

Gisela Steinlechner: Gerhard Roth: Atlas der Stille. Fotografien aus der Südsteiermark von 1976-2006 – hg. von Daniela Bartens und Martin Behr in Zusammenarbeit mit dem Franz Nabl-Institut Graz und dem Kulturhaus St. Ulrich im Greith – Mit Textbeiträgen von Daniela Bartens, Martin Behr, Frido Hütter, Gerhard Roth, Wendelin Schmidt-Dengler, Uwe Schütte, W. G. Sebald und Helena Wallner – Wien, München: Christian Brandstätter Verlag, 2007. [Zur Rezension]

Anita Studer: Martin Gasser, Fotostiftung Schweiz (Hg.): René Mächler – Am Nullpunkt der Fotografie. Fotografien und Fotogramme 1952-2004 – Sulgen, Zürich: Niggli Verlag, 2006.

Timm Starl: Hans-Michael Koetzle, Ulrich Pohlmann (Hg.): Münchner Kreise. Der Fotograf Theodor Hilsdorf 1868-1944 – Ausstellungskatalog Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum – Bielefeld: Kerber, 2007.

FORSCHUNG

Birgit Hammers: "Sasha Stone sieht noch mehr" – Ein Fotograf zwischen Kunst und Kommerz (Dissertation) [Zum Bericht]

Petra Rau, Calin Mihai: Datenbank Hessischer Fotografen. Ein Projekt des Arbeitskreises Fotografie im Hessischen Museumsverband (Internetdatenbank) [Zum Bericht]

Beatrice Kümin: Expedition Brasilien – Von der Forschungszeichnung zur ethnografischen Fotografie (Dissertation) [Zum Bericht]

BÜCHER: KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Enrica Viganó (Hg.) Neorealismo. Die neue Fotografie in Italien 1932–1960 – Zürich: Christoph Merian Verlag, Basel 2007.

Eugène Atget. Retrospektive, hg. von den Berliner Festspielen und der Bibliothèque Nationale de France – Berlin: Nicolai Verlag, 2007.

Hans Stricker, Robert Kruker, Giorgio von Arb: Leute am Grabserberg. Zwanzig Jahre danach – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2007.

Elke Grittmann: Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie – Köln: Herbert von Halem Verlag, 2007.

Roma & Sinti. Zigeuner-Darstellungen der Moderne, hg. von Gerhard Baumgartner und Tayfun Belgin, Krems 2007.

Harry Weber: Das Wien-Projekt, hg. von Berthold Ecker und Timm Starl – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum auf Abruf, Wien, 19. Oktober 2007 bis 16. Februar 2008 – Salzburg: Fotohof Edition, 2007.

Brechungen. Willy Pragher: Rumänische Bildräume 1924-1944, hg. vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde und dem Landesarchiv Baden-Württemberg, bearbeitet von Kurt Hochstuhl und Josef Wolf – Ostfildern, Thorbecke Verlag, 2007.

Christian Wachter: Impressions d"AFRIQUE – Salzburg: Fotohof Edition, Bd. 68, 2007.

Christiane Kuhlmann: Richard Tepe: Photography of Nature in the Netherlands 1900-1940, Amsterdam: Rijksmuseum, Nieuw Amsterdam, 2007.

Laetitia Dujardin: Ethnics and Trade: Photography and the Colonial Exhibitions in Amsterdam, Antwerp and Brussels – Amsterdam: Rijksmuseum, Nieuw Amsterdam, 2007.

Thomas Wiegand: nach: Studies in applied techniques of advanced photography – Berlin: ex pose Verlag, 2007.

Rudolf Stumberger: Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945 – Konstanz: UVK Verlag, 2007.

Frances Guerin, Roger Hallas (Hg.): The Image and the Witness. Trauma, Memory and Visual Culture – London, New York: Wallflower Press, 2007.

Matthew S. Witkovsky: Foto: Modernity in Central Europe 1918-1945 – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der National Gallery of Art, Washington u.a., – London: Thames & Hudson, 2007.

Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930. Aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz und des Schweizerischen Werkbunds, hg. von Martin Gasser – Mit Beiträgen von Martin Gasser und Irma Noseda, Zürich: Limmat, 2007.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018