Heike Wetzig
Murnau privat – Eine Lebensgeschichte in Fotografien
Guido Altendorf, Werner Sudendorf, Wolfgang Theis (Hg.): Friedrich Wilhelm Murnau. Die privaten Fotografien 1926–1931. Berlin,…
Anja Schürmann, Steffen Siegel
Neue Perspektiven der Fotobuchforschung. Editorial
Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 159, 2021
Ob in Paris, Amsterdam oder London – selbst der flüchtigste…
Science and the antique in the work of William Henry Fox Talbot
Mirjam Brusius (ausführende Stipendiatin); Simon Schaffer, Katrina Dean (Projektleitung); John Falconer, Eleanor Robson, Larry…
Anton Holzer
Fotografie, Orientalismus, Politik
Ali Behdad, Luke Gartlan (Hg.): Photography’s Orientalism. New Essays on Colonial Representation, Los Angeles: Getty Research Institute (Issues and…
Maxie Fischer, Erdmut Wizisla
„Wir müssen imaginieren“
Ein Gespräch über Bertolt Brecht, Michael Schmidt und die Arbeit mit Archivmaterialien
Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 159, 2021
…
Markus Schürpf, Büro für Fotografiegeschichte Bern
www.fotoBE.ch - Onlinelexikon und Repertorium der historischen Fotografie im Kanton Bern
Veröffentlichungsform: Online – Institution: Büro für…
Eckhardt Köhn
„Ich bin teuer“. Wer war Baron Mario von Bucovich?
Erschienen in : Fotogeschichte, Heft 132, 2014
Die Berliner Morgenpost hat Mario von Bucovich vor einiger Zeit als…
Babett Forster
Die Fotografie in der Künstlerdarstellung
Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 159, 2021
Manfred Leve (1936–2012), Dokumentarist der Fluxus-Bewegung und Künstlerfotograf, hat…
Ricabeth Steiger
Sehenswerte Augen-Blicke
Constant Delesserts Bild der Schweiz zwischen 1857 und 1876
Erschienen in: Fotogeschichte 132, 2014
Eine zentrale Figur der frühen Schweizer…