Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 176

Félix Albero/Francisco Segovia: Milizionärinnen des Acero-Batallions, Juli/August 1936, Ausschnitt

Printausgabe lieferbar/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 176 | Jg. 45 | Sommer 2025
PROPAGANDA UND ERINNERUNG
Fotografie im Spanischen Bürgerkrieg
Hg. von David Krems

Beiträge

David Krems: Fotografie im Spanischen Bürgerkrieg. Editorial

Almudena Rubio, David Krems: „Wenn die Fotografie das Wort ergreift“. Ein Gespräch über die Fotopionierinnen Kati Horna und Margaret Michaelis

Carmelo Vega: „Ruhm und Schrecken“. Fotografische Kriegspostkarten im Spanischen Bürgerkrieg

Christin Hansen: Selbstbewusst und selbstbestimmt. Die fotografische Inszenierung der Milicianas im Spanischen Bürgerkrieg

Carole Naggar: Photographs to change the World. The Good Cause: David ‘Chim’ Seymour in the Spanish Civil War

Forschung

Tamara Block: Ein Atelier in Frauenhand. Marie Boehm und das Berliner Fotoatelier Becker & Maaß 1896–1933 (zum Bericht)

Klara Niemann: Haltung beziehen. Forschung am Nachlass der Fotografin Angela Neuke (1943-1997) (zum Bericht)

Rezensionen

Walter Delabar: Annette Deeken: August Sander. Eine Biografie, Dresden 2024 (zur Rezension)

Eckhardt Köhn: Burcu Dogramaci: Exil London. Metropole, Moderne und künstlerische Emigration, Göttingen: Wallstein Verlag, 2024; Helene Roth: Urban Eyes. Deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er- Jahren, Göttingen: Wallstein Verlag, 2024 (zur Rezension)

Anton Holzer: Katja Petrowskaja: Als wäre es vorbei. Texte aus dem Krieg, Berlin: Suhrkamp Verlag, 2025 (zur Rezension)

Letzte Ausgaben

Fuss ...