Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 95

Ein Fleck am Revers, ein Davidstern" Vergrößerter Ausschnitt einer Fotografie von Carl und Lotte Hirsch, aufgenommen 1942 in Czernowitz (Sammlung Familie Hirsch).

Printausgabe vergriffen/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 95, Jg. 25 (März 2005)
Zeigen Fotografien Geschichte?
Cornelia Brink, Harriet Falkenhagen (Hg.)

BEITRÄGE

Bernd Stiegler: Zeigen Fotografien Geschichte"

Cornelia Brink: Klage und Anklage. Das "Auschwitz-Album" als Beweismittel im Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963 -1965).

Marianne Hirsch, Leo Spitzer
: Erinnerungspunkte. Schoahfotografien in zeitgenössischen Erzählungen.

Tom Holert: Photo Op.Geschichte als Bildproduktion.

REZENSIONEN

Timm Starl: Jens Ruchatz: Licht und Wahrheit. Eine Mediumgeschichte der fotografischen Projektion, München 2003. [Zur Rezension]

Miriam Y. Arani: Janina Struk: Photographing the Holocaust. Interpretations of the Evidence, London, New York 2004.

Lars Blunck: Thomas Seelig, Urs Stahle (Hrsg.): Im Rausch der Dinge. Vom funktionalen Objekt zum Fetisch in Fotografien des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2004; Christiane Stahl, Alfred-Ehrhardt-Stiftung, Köln (Hrsg.): Lebendiger Kristall. Die Kristallefotografie der Neuen Sachlichkeit zwischen Ästhetik, Weltanschauung und Wissenschaft, Ostfildern-Ruit 2004.

Anton Holzer: Joan Fontcuberta (Hrsg.): Photography. Crisis of History, Barcelona 2003. [Zur Rezension]

Bernd Boll: Gerhard Paul: Bilder des Krieges. Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges, Paderborn 2004.

Forschung

Anna Hanreich: Zur Fotografie Emil Mayers, Die Wiener Typen und der "Wurstelprater". [Zum Bericht]

Letzte Ausgaben

Fuss ...