Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 161
Printausgabe lieferbar/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021
NORM UND FORM
Fotoalben im 19. Jahrhundert
Hg. von Bernd Stiegler und Kathrin Yacavone

BEITRÄGE

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone: Fotoalben im 19. Jahrhundert. Editorial

Bernd Stiegler: Was ist ein Fotoalbum?

Kathrin Yacavone: Intermediale Inszenierungsformen. Victor Hugo und das „Album Allix“

Steffen Siegel: Die Perücke des Patriarchen. Private und öffentliche Blicke im Fotoalbum

Elizabeth Edwards: Folded in History: Multiple Times in a Family Album

Eva Tropper: Praktiken im Postkartenalbum. Spuren sozialer Netzwerke, biografische Narration und Wissensorganisation

 

HINWEIS

Fortsetzung zu diesem Heft: Bernd Stiegler und Kathrin Yacavone (Hg.): Erinnerung, Erzählung, Erkundung. Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert, Fotogeschichte, Heft 165, 2022

 

FORSCHUNG

Johanna Bose: Fotos auch anderen zeigen. Das Fotoalbum im Archiv und Museum. Eine Recherche (zum Bericht)

Judith Riemer: Möglichkeitsraum Fotoalbum. Gestalterische Strategien von Künstler*innen in den 1920er und 1930er Jahren (zum Bericht)

Sandra Starke: Bildermacher. Private Fotoalben in der DDR (zum Bericht)

Joachim Sieber: Fotografie im Kontext. Medien und Orte zeitgenössischer Fotografie in Zürich 1970–1990 (zum Bericht)

REZENSIONEN

Kathrin Yacavone: Sisi privat. Die Fotoalben der Kaiserin, Köln: Museum Ludwig, 2020 (zur Rezension)

Steffen Siegel: Nadya Bair: The Decisive Network. Magnum Photos and the Postwar Image Market, Oakland: University of California Press, 2020 (zur Rezension)

Letzte Ausgaben

Fuss ...