Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 172
Printausgabe lieferbar/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024
VERMESSENE BILDER
Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik
Hg. von Mira Anneli Naß und Steffen Siegel

BEITRÄGE

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel: Vermessene Bilder. Editorial

Dominik Schrey: Chrono-Fotogrammetrie. Der Beitrag der Gletschervermessung zur Geschichte der Fotografie

Mira Anneli Naß: Instrumentelle und operative Bilder. Bildkonzepte von Allan Sekula und Harun Farocki im Vergleich

Vera Knippschild: Der Mensch als Maß und Ziel. Über Fotografie, Format und Skalierung

Jakob Schnetz, Rebecca Ramershoven: Vermessung des Angemessenen? Ein kritischer Experimentbericht zur fotografischen Repräsentation von Hautfarbe

Roland Meyer: Spekulative Strategien. KI-Bilder, Memesis und wilde Forensis

Steffen Siegel: Szenen der Fotokritik

FORSCHUNG

Alexa Färber: Stadt, Buch, Bild. Über den Dialog zwischen Urbanität und Fotografie und ihr Projekt talking_photobooks – ein Gespräch (zum Gespräch)

Stefanie Pirker: Schlüssel zum Werk. Zur Deutung von Edith Tudor-Harts Scrapbook (zum Bericht)

REZENSIONEN

Anton Holzer: Peter Geimer (Hg.): Theorie der Fotografie, Band V, 1995–2022, München: Schirmer/Mosel 2023 (zur Rezension)

Christina Natlacen: Günter Karl Bose: Vom Gedächtnis der Bilder. Über drei Daguerreotypien, Göttingen: Wallstein Verlag, 2023 (zur Rezension)

Anton Holzer: Elana Shapira, Anne-Katrin Rossberg (Hg.): Gestalterinnen. Frauen, Design und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit, Berlin/Boston: De Gruyter, 2023 (zur Rezension)

Letzte Ausgaben

Fuss ...