Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 64
Printausgabe lieferbar/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 64, Jg. 17 (1997)
Die Geschichte der Geschichte
Aspekte der Fotogeschichtsschreibung, Teil II Die Gegenwart der Bilder. Aspekte medialer Erscheinungen

BEITRÄGE

Dewitz, Bodo von: "... sich von einer Arbeit durch eine andere erholen ...". Erich Stenger und "seine" Geschichte der Fotografie, H. 64, S. 3-18

Costantini, Paolo: Lamberto Vitali. Ein moderner Historiker der Fotografie, H. 64, S. 19-26

Frizot, Michel: Ein Buch als Geschichte und die Geschichte der Bücher. Zur Konzeption von "La Nouvelle Histoire de la Photographie", H. 64, S. 27-30

Weavers, Mike: Die Konzeption der internationalen Zeitschrift "History of Photography", H. 64, S. 31-34

Albers, Irene: Knipsen, Knipsen, Knipsen. Das Projekt Lomographie: ein "Fingerabdruck der Erde im auslaufenden zweiten Jahrtausend", H 64, S. 35-45

Bergermann, Ulrike: Vogue. Fotografie und Bewegung im Musikvideo, H. 64, S. 46-62

Ullrich, Wolfgang: Digitaler Nominalismus. Zum Status der Computerfotografie, H. 64, S. 63-73

REZENSIONEN

Keller, Ulrich: Henisch, Heinz K., Henisch, Bridget; The Photographic Experience 1839-1914. Images and Attitudes, Pennsylvenia 1994, H. 64, S. 74-76

Keller, Ulrich: Henisch, Heinz K., Henisch, Bridget; The Painted Photograph 1839-1914. Origins, Techniques, Aspirations, Pennsylvenia 1996, H. 64, S. 75-76

Forschung

Rauschgatt, Doris: Die Inventarisierung der Landschaft. Industrialisierung und Kommerzialisierung der Landschaftsfotografie am Beispiel des Klagenfurther Fotografen Alois Beer (1840-1916), H. 64, S. 79

Stix-Marget, Gabriele: Der Bildhauer Medardo Rosso (1858-1928) als Fotograf seiner Werke, H. 64, S. 79-80

Stamm, Rainer: Der Folkwang-Verlag: Auf dem Weg zu einem Imaginären Museum, H. 64, S. 80

 

Letzte Ausgaben

Fuss ...