Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 124

Lucia Moholy: A Hundred Years of Photography 1839–1939, London 1939.

Printausgabe vergriffen/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 124 | Jg. 32 | Sommer 2012
Einführung in die Fotogeschichte
Recherche, Methoden, Theorie
Anton Holzer (Hg.)

BEITRÄGE

Jörn Glasenapp: Vergangenheit und Zukunft. Wie fotografischer Sinn entsteht

Jens Jäger: Fotografie als historisches Dokument

Jens Ruchatz: Kontexte der Präsentation. Zur Materialität und Medialität des fotografischen Bildes

Ulrike Matzer: Unsichtbare Frauen. Fotografie / Geschlecht / Geschichte

Bernd Stiegler: Fotografiegeschichte in Texten

Peter Pfrunder: Fragen an das Fotobuch. Gedruckte Fotografie – eine unterschätzte Dimension der Fotogeschichte

Franziska Brons: Bilder von der Seite. Zeitschriften als Quellen fotohistorischer Forschung

Agnes Matthias: Fotografie im Überblick. Sammlungskataloge in der fotohistorischen Forschung

 

 

Bernd Weise: Zeit im Bild. Über Quellen und Recherchen zur Mediengeschichte der Pressefotografie

Karin Hartewig: Panofsky, Imdahl und die Müllers. Fragen an ein Foto und Methoden der Bildanalyse

Rolf Sachsse: Zeitzeugen und Wahrheit. Das narrative Interview in der fotohistorischen Forschung

Susanne Holschbach: Bilder teilen. Photosharing als Herausforderung für die Fotografieforschung

Miriam Halwani: Narrative! Für eine Metageschichte der Fotografie

Steffen Siegel: Was Fotografie ist. Zur Praxis der Fotografie-Theorie

Ute Wrocklage: Fotografien als historische Quelle. Eine kurze Literaturauswahl

Letzte Ausgaben

Fuss ...