Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 163
Printausgabe lieferbar/PDF lieferbarbeim Verlag bestellen
Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022
BLACK BOX COLOUR
Kommerzielle Farbfotografie vor 1914
Hg. von Jens Jäger

BEITRÄGE

Jens Jäger: Kommerzielle Farbfotografie vor 1914. Editorial

Steffen Siegel: Farbfotografie und farbige Fotografie

Nathalie Boulouch: Das Wunder „Lumière“. Die Anfänge des Autochromverfahrens

Jens Jäger: Die Kolonien in Farbe. Ein farbfotografisches Großprojekt im späten Deutschen Kaiserreich

Henning Lautenschläger: Frühe Farbfotografie in Russland. Sergej Prokudin-Gorskijs Postkarten für die Gemeinschaft der heiligen Evgenija des Roten Kreuzes

FORSCHUNG

Franziska Lampe: Splendid Material. Fotografische Praxis und Bildgenese im Werk von Lyonel Feininger (zum Bericht)

Clara Bolin: Kulturpolitik und Abstraktion. Fotografische Ausstellungspraktiken der 1950er-Jahre am Beispiel der Gruppe fotoform (zum Bericht)

Mira Anneli Naß: Operative Bilder im Kunstfeld. Überwachungskritik nach 9/11 (zum Bericht)

REZENSIONEN

Matthias Christen: Geoffrey Batchen: Negative/Positive. A History of Photography, London and New York: Routledge 2021 (zur Rezension)

Ulrike Matzer: The Colors of Photography,ed. by Bettina Gockel in collaboration with Nadine Jirka and Stella Jungmann (Studies in Theory and History of Photography Vol. 10), Berlin / Boston: Walter De Gruyter, 2020 (zur Rezension)

Birgit Schillak-Hammers: Eckhardt Köhn, Susanne Wartenberg (Hg.): Die Fotografinnen Nini und Carry Hess, München: Hirmer Verlag, 2021 (zur Rezension)

Leander Pöhls: Jussi Parikka, Tomáš Dvořák (Hg.): Photography Off the Scale: Technologies and Theories of the Mass Image, Edinburgh: Edinburgh University Press 2021 (zur Rezension)

Steffen Siegel: Andrea Nelson (Hg.): The New Woman Behind the Camera, New York: DelMonica Books/D.A.P., 2020 (zur Rezension)

Letzte Ausgaben

Fuss ...