Gregor Harbusch
Architektur und Fotografie – eine Berliner Bestandsaufnahme
Ludger Derenthal, Christine Kühn (Hg.): Ein neuer Blick: Architekturfotografie aus den Staatlichen Museen zu Berlin –…
Bücher, kurz vorgestellt
Erschienen in: Fotogeschichte 114, 2009
Peter Geimer: Theorien der Fotografie zur Einführung, Hamburg: Junius Verlag, 2009, 17 x 12 cm, 229 S, mit Abb. in S/W,…
Anna Sophia Messner
Migration in fotografischen Bildern
Tanya Sheehan: Photography and Migration, London/New York: Routledge, 2018, 24 x 16 cm, 240 S., ca. 80 Farb- und S/W-Abb. sowie…
Lars Nowak
Eadweard Muybridges Flying Studio
Philip Brookman (Hg.): HELIOS. Eadweard Muybridge in a Time of Change, Göttingen/Washington D.C.: Steidl/Corcoran Gallery of Art, 2010, 28 x 22 cm,…
Gisela Parak
Neues aus dem Osten
Christian Philipsen, Thomas Bauer-Friedrich (Hg.): Ins Offene. Fotokunst im Osten Deutschlands seit 1990, Halle: Mitteldeutscher Verlag 2018, 23 x 28 cm, 159…
Matthias Weiß
Das Sterben ist ästhetisch bunt
Katharina Sykora: Die Tode der Fotografie. Band 1: Totenfotografie und ihr sozialer Gebrauch, München: Wilhelm Fink Verlag, 2009, 17,3 : 23,4 cm, 603…
Bücher, kurz vorgestellt
Erschienen in: Fotogeschichte 111, 2009
Helen Adkins: Erwin Blumenfeld. „In Wahrheit war ich nur ein Berliner“. Dada-Montagen 1916 bis 1933 – Ostfildern: Hatje Cantz…
Steffen Siegel
Investitionen in Papier
Mazie M. Harris: Paper Promises. Early American Photography, Los Angeles (The J. Paul Getty Museum) 2018, 224 Seiten, 27,9 x 24,1 cm, 122 Tafeln und 46…