Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

868 Treffer:
131. Forschung_Moser  
Walter Moser Film Stills von Warren Lynch zu Erich von Stroheims Greed (1924) – Eine medientheoretische Untersuchung von Fotografie und Film Dissertation an der Universität Wien, Institut für…  
132. Forschung: Dennis Jelonnek: Sofort Bild. Techniken der Evidenz des Polaroid  
Dennis Jelonnek Sofort Bild. Techniken der Evidenz des Polaroid Dissertation an der Freien Universität zu Berlin, Kunsthistorisches Institut, Prof. Dr. Peter Geimer, Beginn: voraussichtlich…  
133. Krivdic_Artur Nikodem als Fotograf_Fotogeschichte_153_2019  
Elio Krivdić Radikalität durch Intuition Zur Fotografie im künstlerischen Werk von Artur Nikodem (1870–1940) Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 153, 2019 Das fotografische Werk von Artur…  
134. Editorial, Heft 103  
Anton Holzer Editorial, Heft 103, 2007: Die fotografische Erfindung des Balkan Erschienen in: Fotogeschichte Heft 103, 2007 "Der Balkan", schreibt Richard Wagner in seinem wunderbaren…  
135. Forschung Wiedner  
Denise Wiedner Polaroid zwischen Hilfswerkzeug und autonomem künstlerischem Medium Dissertation an der Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte -…  
136. Forschung: Kathrin Schönegg: Nicht(s) Zeigen. Zur Abstraktion in der Fotografie  
Kathrin Schönegg Nicht(s) Zeigen. Zur Abstraktion in der Fotografie Dissertation an der Universität Konstanz, Fachbereich Kunst- und Medienwissenschaft, Prof. Dr. Bernd Stiegler, Beginn: April…  
137. Katharina Sykora_Einsatzfotos_Holocaus_Fotogeschichte_153_2019  
Katharina Sykora Einsatzfotos Gewaltbild versus Familienbild in der Fernsehserie Holocaust (1978)  Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 153, 2019 „Was lässt sich über die…  
138. 104  
REZENSIONEN Matthias Christen: Barbara Levine und Stephanie Snyder (Hrsg.): Snapshot Chronicles: Inventing the American Photo Album, New York/Portland: Princeton Architectural Press, Douglas F.…  
139. 120  
BEITRÄGE: Iris Metje, Stefan Schweizer: Der weite Horizont. Landschaft und Fotografie (Editorial) Ulrich Pohlmann: Naturwunder und Territorium. Anmerkungen zur Landschaftsfotografie im 19.…  
140. Bücher, kurz vorgestellt - Fotogeschichte, Heft 126  
Bücher, kurz vorgestellt Erschienen in: Fotogeschichte 126, 2012 Manfred Heiting, Roland Jaeger (Hg.): Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1918 bis 1945, Göttingen: Steidl, 2012, 29 x 26,5 cm,…  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 868