Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Heft 104, Jg. 27 (Sommer 2007)

 

 

 

 

 

Unbekannter Fotograf: Weegee hinter Gittern

BEITRÄGE

Jörn Glasenapp: Fotografie – Autobiografie – Topophilie. Bilder und Selbstbilder in Weegees "Naked City".

Philipp Felsch: Wo die Farbe gefriert. Frühe Alpenfotografien als Indizien von Mühe.

Hildegard Frübis: Retuschierte Bilder. Anne Frank und ihre Rezeption nach 1945.

Martin Gasser und Meinrad Suter: Mordfall Meidel. Frühe Polizeifotografie in Zürich 1853.

REZENSIONEN

Matthias Christen: Barbara Levine und Stephanie Snyder (Hrsg.): Snapshot Chronicles: Inventing the American Photo Album, New York/Portland: Princeton Architectural Press, Douglas F. Cooley Memorial Art Gallery Reed College, 2006.

Anton Holzer: Marion Ackermann (Hrsg.): Piktogramme. Die Einsamkeit der Zeichen. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2006.

Jörn Glasenapp: Ute Daniel (Hrsg.): Augenzeugen: Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006 .

Matthias Christen: Mary Panzer: Things As They Are: Photojournalism in Context since 1955, London: Chris Boot Ltd., 2006 (in association with World Press Photo). [Zur Rezension]

Edith Wildmann: Sibylle Bergemann. Photographien, hrsg. von Renate Schubert, Franziska Schmidt und Betty Fink in Zusammenarbeit mit Sibylle Bergemann, Heidelberg: Edition Braus, 2006.

Timm Starl: Erich Kees. In mir, hrsg. von Max Aufischer, Werner Fenz, Manfred Willmann Graz: Edition Camera Austria, 2006.

Ute Wrocklage: Hans Georg Hiller von Gaertringen (Hrsg.): Das Auge des Dritten Reiches Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz, München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2006.

Christina Natlacen: Katharina Sykora, Ludger Derenthal und Esther Ruelfs (Hrsg.) Fotografische Leidenschaften,Marburg: Jonas, 2006. [Zur Rezension]

Friedrich Tietjen: Peter Piller: In Löcher blicken. Ausstellung im Salzburger Kunstverein; Archiv Peter Piller, Band 1-10, Frankfurt: Revolver Verlag, 2002-2006; Christoph Keller (Hrsg.): Peter Piller: Von Erde schöner, Frankfurt: Revolver Verlag, 2004.

Mirjam Brusius: John Taylor: The old order and the new. P. H. Emerson and photography 1885 – 1895, München, Berlin, London, New York: Prestel Verlag, 2006.

Forschung

Ulrike Keppler: Wahrnehmung der Fremde – Konstruktion des Selbst: Studien zur Bordfotografie von Oswald Lübeck (1883 – 1935); Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas. [Zum Bericht]

Mirjam Brusius: Die Schärfe der Unschärfe. Typologie eines Stilmittels in der frühen Fotografie; Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für Kunstgeschichte. [Zum Bericht]

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018