40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Wolfgang Hesse
Zufall und Notwendigkeit
40 Jahre Fotogeschichte decken fast den gesamten Zeitraum deutschsprachiger…
Sandra Oster
Fotografie und Text als politisches Instrumentarium in der Illustrierten und im Buch der Weimarer Republik
Veröffentlichungsform: Magisterarbeit – Institution: Johannes…
Anton Holzer
Zugänge zu einer Monumentalgeschichte der Fotografie
Maren Gröning, Ulrike Matzer (Hg.): Josef Maria Eder: Photographie als Wissenschaft. Positionen um 1900; Reihe Photogramme, hg.…
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Ulrich Pohlmann
Während meines Studiums
war die Fotogeschichte ein wichtiger Ausgangspunkt für intensive Tiefenbohrungen. Eine erste Begegnung…
Anton Holzer
Magnum 1955: Und alle Fragen bleiben offen"
MAGNUM"S first, Hg. von Peter Coeln, Achim Heine, Andrea Holzherr, mit einem Text von Christoph Schaden – Ostfildern: Hatje Cantz, 2008…
Isa Wortelkamp, Tessa Jahn, Eike Wittrock
Bilder von Bewegung – Tanzfotografie 1900–1920
Forschungsprojekt, Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Beginn: Oktober 2012,…
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Miriam Szwast
Das graue Cover der Fotogeschichte,
ihre Schwarzweißabbildungen, ihr sachliches Layout – das alles lässt schwarz tragende…
Matthias Christen
Die dunkle Seite der mexikanischen Moderne
Jesse Lerner: The Shock of Modernity: Crime Photography in Mexico City, Mexico: Turner, 2007 – 25 : 19,5 cm, 136 Seiten, 115 Abb. in…
Benedikt Burkard
Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Suchanfrage
Erschienen in: Fotogeschichte 130, 2013
Das historische museum frankfurt zeigt ab September 2014 eine Ausstellung…
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Ute Eskildsen
Vierzig Jahre
– je nach Perspektive eine lange oder kurze Zeit. Die Fotografie ist längst kein neues Medium mehr, aber ihren…