Jörn Glasenapp
Der Facettenreiche
Bodo von Dewitz, Museum Ludwig Köln (Hg.): Chargesheimer. Bohemien aus Köln 1924-1971 – Köln: Greven 2007 – 28,7 : 24,7 cm, 352 Seiten, mehr als 460 zwei- und…
Detlef Zille
Heinrich Zille und die Fotografie
Die zweifelhafte Zuschreibung von Fotografien
Erschienen in: Fotogeschichte 130, 2013
Seit 1967 wird Heinrich Zille (1858 – 1929) neben seinem…
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Burcu Dogramaci
Fotogeschichte hat meine Sozialisierung zur Kunstwissenschaftlerin begleitet
Als ich Anfang der 1990er Jahre mein Studium am…
Stefan Siemer
Der Blick von oben
Thomas Kramer und Hilar Stadler (Hg.): Eduard Spelterini: Fotografien des Ballonpioniers. Photographs of a pioneer balloonist. Dt./engl. Mit Beiträgen von Alex…
Pay Matthis Karstens
„[…] trotzdem ich das Haus photogr. wollte […]“
Unbekannte und unbeachtete Belege der fotografischen Tätigkeit Heinrich Zilles
Erschienen in: Fotogeschichte 130,…
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Kathrin Schönegg
Mit 40 Jahren ist die Fotogeschichte älter als ich selbst
Sie begleitet mich seit den Jahren an der Universität – um 2000 ein…
Katja Schumann
Frühe Porträtfotografie im Privatbesitz
Jochen Voigt: Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840–1860. Bildnisse aus der Sammlung May und Jochen…
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Steffen Siegel
Äußerlichkeiten müssen keine Nebensächlichkeiten sein
Denke ich an Fotogeschichte, dann habe ich eine Farbe vor Augen, die…
Thomas Overdick
Mit der Kamera im Forschungsfeld
Ulrich Hägele: Foto-Ethnographie. Die visuelle Methode in der volkskundlichen Kulturwissenschaft – Mit einer Bibliographie zur visuellen…