
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Kathrin Schönegg
Mit 40 Jahren ist die Fotogeschichte älter als ich selbst
Sie begleitet mich seit den Jahren an der Universität – um 2000 ein Ort, an dem Fotografie nur punktuell auftrat: in der Medientheorie mit Roland Barthes, in der Literaturwissenschaft mit Bild-Text-Collagen oder in der Kunstwissenschaft, die damals Jeff Wall und die Becherschule diskutierte. Ganz anders wurde sie hingegen in der Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen der Zeitschrift besprochen, die mir in Erinnerung geblieben ist. Ein Beitrag von Janos Fecot resümierte die fotografische Entwicklung seit den 1970er Jahren aus der Perspektive von Sammlung und Ausstellung und berührte Fragen jenseits der Ikonografie: Original und Neuabzug, Technik und Material, Autorenfotograf*in und Flohmarktfundstück – mein Auftakt für die Auseinandersetzung mit einem Feld, das heute mehr denn je zwischen den Disziplinen angesiedelt und trotzdem als Fotogeschichte klar zu konturieren ist.
Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 157, 2020
Letzte Ausgaben
Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.