Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Leander Pöhls

Die Fototheorie und die Bilderfluten

Jussi Parikka, Tomáš Dvořák (Hg.): Photography Off the Scale: Technologies and Theories of the Mass Image, Edinburgh: Edinburgh University Press 2021, mit Beiträgen von Geoffrey Batchen, Sean Cubitt, Andrew Fisher, Joan Fontcuberta, Paul Heinicker, Michelle Henning, Josef Ledvina, Lukáš Likavčan, Annabella Pollen, Michal Šimůnek Tereza Stejskalová, Joanna Zylinska und den Herausgebern, 295 S., 15,88 x 23,5 cm, kartoniert, 50 Abb. in Farbe, 20 Euro

 

Erschienen in: Fotogeschichte 163, 2022

Das immer wieder in den Zusammenhang mit der Fotografie gebrachte Problem der Bilderflut beschäftigt die Fotogeschichte nicht erst seit der Etablierung der Digitalkamera. Dennoch ergeben sich im Kontext der sich in scheinbar (noch) endlose(re)n Bilderfluten präsentierenden digitalen Fotografie neue Herausforderungen für die Fotoforschung. Diesen widmet sich der von Jussi Parikka und Tomáš Dvořák herausgegebene Band Photography Off the Scale: Technologies and Theories of the Mass Image. Damit reiht sich die Anthologie in eine Vielzahl von kürzlich publizierten Untersuchungen zu den Dynamiken digitaler Bildproduktionen ein: um hier nur drei zu nennen, sind beispielsweise der umfangreiche Katalog der von Peter Szendy kuratierten Ausstellung The Supermarket of Images, Lev Manovichs bei MIT Press erschienenes Cultural Analytics oder die von Annekathrin Kohout und Wolfgang Ullrich bei Wagenbach herausgegebene Buchreihe Digitale Bildkulturen hervorzuheben.[1] Was die zwölf Beiträge allerdings von der restlichen Literatur zum Thema abhebt, ist ihr gemeinsamer Bezug auf die Idee der „Skalierbarkeit“. Dabei handelt es sich um einen der Betriebswirtschaftslehre entnommenen Begriff, der die Kapazitäten eines Systems für Größenveränderungen einschätzt. Bereits im Titel des Bandes – Photography Off the Scale – wird unsere digitale Bildkultur dabei zu einer Ausnahme, zu einem in dieser Größenordnung beispiellosen Szenario erklärt. In der Einleitung erklären die Herausgeber, dass im Jahr 2016 insgesamt 800 Millionen Bilder auf Snapchat, 350 Millionen auf Facebook und 80 Millionen auf Instagram hochgeladen wurden. Was ist die Best Practiceim Umgang mit diesen Mengen? Wie kann die Fotoforschung diesen Bildern begegnen, wenn sie sich klassischerweise auf einen begrenzten Bildkorpus beschränkt? Welche technischen, epistemologischen, ästhetischen und forschungspraktischen Konsequenzen ergeben sich aus der jüngsten digitalen Bilderflut?

Die durch Bilderfluten evozierte Ohnmacht wird zu Beginn des Buches von einem doppelseitigen Abdruck der bekannten Installation 24 hrs in photos von Erik Kessels repräsentiert. Das Werk Kessels besteht aus einem sich meterhoch türmenden Berg gedruckter Fotos, die über einen Zeitraum von 24 Stunden auf der Image-Sharing-Plattform Flickr hochgeladen wurden. Durch die Überführung der Digitalaufnahmen ins physische Papierformat illustriert Kessel die für den Band zentrale Frage nach den kaum mehr mess- und vorstellbaren Massen der uns vorrangig im Social Web umgebenden Fotografien. Das Ziel des Bandes ist es, im Verlauf der dutzend Beiträge methodische Instrumentarien vorzustellen, die unsere digitale Bildkultur auf der Folie der Kategorien des „Maßstabs“, der „Quantität“ und der „Skalierbarkeit“ sowie in einem interdisziplinären Dialog mit der Medien- und Kulturtheorie zu verstehen suchen. Somit interessieren sich die Herausgeber des Buches weniger für die bereits in dieser Zeitschrift diskutierte Frage nach einer „Bändigung“[2] der Bilderflut, sondern vielmehr für einen produktiven Umgang mit der gegenwärtig keinesfalls mehr zu bändigenden Ubiquität digitaler Fotografien.

Die meisten Beiträge der Anthologie diskutieren die Bilderflut dabei am Beispiel eines einzelnen im Web auftretenden Phänomens. Michelle Henning etwa zeigt anhand einer Analyse der Funktionen von Emojis und Like-Buttons, dass Bilder im Social Web durch eine Feedbackkultur organisiert werden, die die sich im affektiven Umgang mit Fotografien ausdrückenden Emotionen von UserInnen für die Marktforschung und die Psychometrie vermarktet. Bilder müssen gelikt und bestenfalls mit FollowerInnen geteilt werden und werden in kontinuierliche Affektschleifen eingebunden, die paradigmatisch für die von Eva Illouz verhandelte spätkapitalistische Umkehrung von Emotionen in Waren stehen. Einen Anschluss an die von Henning beobachtete Verzahnung von Affektpolitiken und Social-Media-Fotos bietet der Beitrag von Tereza Stejskalová, der einen 2019 aufgenommenen Instagram Livestream der US-Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez bespricht. Auf ihrem populären Instagram Account zeigte die Politikerin, unter ihren Initialen OAC bekannt, einen von ZuschauerInnen als „intim“ wahrgenommenen Einblick in ihr Privatleben, im Zuge dessen sie ihr noch unmöbliertes Apartment in die Kamera hält, von Rückschlägen spricht und sich über ihre Müdigkeit beschwert. Stejskalová argumentiert in ihrer Analyse des zwischen Authentizität und politischem Kalkül oszillierenden Livestreams von Ocasio-Cortez‘, dass dieser als Inszenierung einer zunehmend von medialen Geräten produzierten Intimität gelesen werden kann und die für den digitalen Raum charakteristische Kopplung des Privaten und Öffentlichen anzeigt. Michal Šimůnek wiederum setzt sich mit dem Phänomen der Lomographie auseinander, welches die digitale Hochglanzästhetik mittels bewusst gesetzter Unschärfen und Körnungen konterkarieren will. Šimůnek zeigt allerdings auf, dass selbst die quer zur Bilderflut stehende Bewegung der „Slow Photography“ am Ende den Rezeptions- und Verwertungslogiken des Social Web verhaftet bleibt. Der theoretisch versierteste Beitrag des Bandes ist wohl Dvořáks Exploration einer Reihe an Visualisierungspraktiken, die die Welt in ihren quantitativen Dimensionen darzustellen suchen. In seinem historischen Rundumschlag, der von der Astronomie des 17. Jahrhunderts bis zur digitalen Fotografie reicht, verfolgt Dvořák die These, dass die Fotografie das jenseits der Messbarkeit Liegende in für uns nachvollziehbare Bildordnungen übersetzen kann. Durch das ikonische Potential der Fotografie, so Dvořák, werden verschiedene Skalen des Realen „vom Subatomaren bis zum Galaktischen“ vergleichbar.

Trotz dieser Vielzahl an pointierten und für die Fototheorie wertvollen Analysen bleibt jedoch eine kritische Hinterfragung der infrastrukturellen Dimension unserer digitalen Bildkultur und damit eine programmatische Nutzbarmachung des Begriffs der „Skalierbarkeit“ für die gegenwärtige Forschung aus. Wir wissen aus der Betriebswirtschaftslehre, dass Systeme ebendann skalierbar sind, wenn sie auf einer robusten, den Gegebenheiten anpassbaren Infrastruktur basieren. In diesem Sinne kann das Konzept der Skalierbarkeit im Kontext der digitalen Bildökonomie nur dann fruchtbar gemacht werden, wenn ebenjene logistischen Spezifika in den Blick genommen werden, die derartige Bilderfluten zunächst möglich machen: Image- Sharing-Plattformen wie Instagram, Facebook oder Flickr, aber auch Rechenzentren, Cloudsysteme, Stromnetze oder Unterwasserkabel. Ein derartiger Ansatz – wie er unter anderem in Teilen von Estelle Blaschke vorgestellt wurde[3] – wäre hier wünschenswert gewesen, um die komplizierte Medienlogistik zu rekonstruieren, die die Zirkulation fotobasierter Medien überhaupt erst erlaubt. Während die Metapher der Flut ein zerfließendes und fluides Gemenge impliziert, wird die Transmission von Fotografien heute von den infrastrukturellen Bahnen des digitalen Kapitalismus gebündelt, gemanagt und verwertet. Die Frage also, was unsere foto-intensive Gegenwart skalierbar macht, ist zugunsten der vielen kultur- und medientheoretischen Exkurse der Beiträge unbeantwortet geblieben. So kann der Band dem Anspruch der Herausgeber, ein stringentes „Rahmenwerk“ zur Befragung der Skalierbarkeit unserer fotografischen Kultur darzustellen, nicht ganz gerecht werden. Vielmehr endet Photography Off the Scale dort, wo es angefangen hat: in dem Gewusel der Installation 24 hrs in photos und im Unklaren darüber, wie diese Masse an Bildern denn eigentlich unsere Screens erreicht.

-----------

[1] Peter Szendy, Emmanuel Alloa und Marta Ponsa (Hg): The Supermarket of Images, Paris: Gallimard 2020; Lev Manovich: Cultural Analytics, Cambridge, Mass.: MIT Press 2020; Wolfgang Ulrich, Annekathrin Kohout (Hg): Digitale Bildkulturen, Berlin: Wagenbach. Die Reihe erscheint seit 2019.

[2] Jan von Brevern: Praxis und Theorie der Bilderflut, in: Fotogeschichte 38. Jg., Heft 149, S. 5–12.

[3] Siehe beispielsweise Estelle Blaschke: Image Capital, in: Still Searching, Fotomuseum Winterthur, 17.2.2021- 31.3.2021, online unter https://www.fotomuseum.ch/de/series/image-capital/, zuletzt aufgerufen am 25.1.2022.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018