FARBE/FARBFOTOGRAFIE
Beiträge
Jens Jäger: Kommerzielle Farbfotografie vor 1914. Editorial, in: Fotogeschichte, Heft 163, 2022
Steffen Siegel: Farbfotografie und farbige Fotografie, in: Fotogeschichte, Heft 163, 2022
Nathalie Boulouch: Das Wunder „Lumière“. Die Anfänge des Autochromverfahrens, in: Fotogeschichte, Heft 163, 2022
Jens Jäger: Die Kolonien in Farbe. Ein farbfotografisches Großprojekt im späten Deutschen Kaiserreich, in: Fotogeschichte, Heft 163, 2022
Henning Lautenschläger: Frühe Farbfotografie in Russland. Sergej Prokudin-Gorskijs Postkarten für die Gemeinschaft der heiligen Evgenija des Roten Kreuzes, in: Fotogeschichte, Heft 163, 2022
Ulrich Pohlmann: Der farbige Krieg. Anmerkungen zum gedruckten Farbfoto 1938 bis 1945, in: Fotogeschichte, Heft 98, 2005.
Rezensionen
Ulrike Matzer: The Colors of Photography,ed. by Bettina Gockel in collaboration with Nadine Jirka and Stella Jungmann (Studies in Theory and History of Photography Vol. 10), Berlin / Boston: Walter De Gruyter, 2020, in: Fotogeschichte, Heft 163, 2022
Boulouch, Nathalie; Grisinger, Arno: "Der große Erfolg der Autochrome-Platten liegt in ihrer Projektion". Das projizierte Bild als privilegierte Präsentationsform früher Farbfotografie, in: Fotogeschichte, Heft 74, 1999, S. 45-58
Starl, Timm: Farben aus der Dunkelkammer. Die Autochrome des Franz Bertolini 1908-1925, hrsg. von Hanno Platzgummer, Innsbruck 1996, in: Fotogeschichte, Heft 63, 1997, S. 72-73
Starl, Timm (Ausst.): Farbe im Photo. Die Geschichte der Farbfotographie von 1861 bis 1981, in: Fotogeschichte, Heft 2, 1981, S. 82
Forschung
Franziska Maria Scheuer: Bilder für den Frieden. Gestaltung und historischer Gebrauch der Autochrome der Sammlung Les Archives de la planète (1908–1931), in: Fotogeschichte, Heft 129, 2013