Liebe Foto-Interessierte,

die neue Ausgabe der FOTOGESCHICHTE ist da!

Bilder im KI- und Digitalzeitalter

Die digitalen und KI-Revolutionen der letzten Jahre haben den Umgang mit Bildern tiefgreifend verändert. Was folgt daraus?

Spannende Lektüre wünscht

Ihre Redaktion FOTOGESCHICHTE

 

Pixel, Prompts, Plattformen

Fotografische Praktiken des digitalen Bildes

hg. von Kevin Pauliks und Jens Ruchatz

Fotogeschichte, Heft 177 | Herbst 2025

Bilder sind im digitalen Medienzeitalter allgegenwärtig – und zugleich ist ihr Status zweifelhaft. Sind digitale Bilder lediglich Ansammlungen von beliebig kombinierbaren Pixeln? Gibt es im Zuge KI-generierter Bilder noch einen Wesenskern des fotografischen Mediums, wie das tradierte Versprechen von ‚Realismus‘?

Das fotografische Bild ist zum zentralen Kristallisationspunkt medientheoretischer Debatten über das Digitale geworden. Die Autor:innen beleuchten unterschiedliche Positionen zu digitalen Bildformen und -formaten und analysieren aus praxistheoretischer Perspektive die komplexen Zusammenhänge zwischen Bildern, Technik und Gesellschaft.

 

Fotogeschichte im Abo:

Sie wollen die Zeitschrift FOTOGESCHICHTE regelmäßig  (4 Hefte/Jahr) lesen?

Dann bestellen Sie bitte um 84 Euro ein Abo.

Vielen Dank!

---------------------------------------------------------

Fotogeschichte-Info

Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Redaktion:

Herbststraße 62/18
A-1160 Wien
+43-1-2186409

fotogeschichte@aon.at

www.fotogeschichte.info

 

Abmeldung Aussendung Fotogeschichte:

Wenn Sie diese Information in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an fotogeschichte@aon.at.