Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Matthias Christen

Wiederkehrende Geschichtsbilder

Clément Chéroux: Diplopie. Bildpolitik des 11. September, aus dem Franz. von Robert Fajen, Konstanz University Press: Konstanz 2011, 21,4 cm x 13,4 cm, 137 Seiten, 65 Abb. in Farbe, broschiert, 19,90 Euro

Erschienen in: Fotogeschichte 122, 2011

Als im Herbst 2001 wenige Tage nach den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center eine Gruppe um den Magnum-Fotografen Gilles Peress anfing, Bilder von dem traumatischen Ereignis zusammenzutragen, ging die Zahl der Aufnahmen rasch in die Tausende. Unter der Überschrift here is new york. a democracy of photographs sollten in der geplanten Ausstellung wie im späteren Katalogbuch (Zürich/New York: Scalo 2002) Bilder von professionellen Fotografen und Amateuren, aus dem Zentrum der Katastrophe wie von ihren scheinbar privaten Rändern gleichberechtigt nebeneinander stehen. Denn die Anschläge vom 11. September markierten nach der Überzeugung der Organisatoren von here is new york nicht nur „a new period of history“; sie verlangen auch eine neue Art des Umgangs mit fotografischen Bildern, „a new way of looking and thinking about history, as well as a way of making sense of all the images which continue to haunt us.“[1]

Von der angestrebten Vielfalt findet sich in der Bildberichterstattung zum 11. September kaum etwas wieder. Damals wie heute sind es einige wenige, in den Rang von Ikonen aufgestiegene Fotos, die in der Presse regelmäßig wiederkehren. Mit diesem Missverhältnis – zwischen der Unmenge an verfügbaren Bildern auf der einen und den wenigen in der Presse verwendeten Aufnahmen – beschäftigt sich der französische Fotohistoriker Clément Chéroux unter dem Titel Diplopie. Bildpolitik des 11. September in einem ebenso dichten wie eleganten Essay. Im Umgang der Presse mit den Fotografien vom Herbst 2001 sieht der Mitherausgeber der Études photographiques eine geradezu krankhafte perspektivische Verzerrung am Werk – daher die Überschrift Diplopie aus dem medizinischen Bereich: Der Blick auf den Gegenstand wird durch eine permanente Verdopplung der immer gleichen Bilder verstellt.

In einer minutiösen statistischen Analyse eines Großteils der Titelseiten der am 11. und 12. September 2001 erschienenen amerikanischen Zeitungen weist Chéroux nach, dass die gleichen sechs Bildtypen sich unentwegt wiederholen und sich aus einem – gemessen an der Menge des verfügbaren Materials – winzigen Pool von dreißig Aufnahmen speisen. Während im Fernsehen als Bewegtbildmedium die einschlagenden Flugzeuge in Endlosschlaufen die Berichterstattung dominieren, ist in der Presse die Explosion mit 41% das am häufigsten verwendete, weil betont grafische Motiv. Die Flugzeuge selber folgen mit einem Anteil von 13,5% erst an vierter Stelle nach den Rauchwolken und der Ruine, gefolgt von den panisch Flüchtenden (6%) und der über den Trümmern aufgerichteten amerikanischen Flagge (5%).

Ein Quervergleich mit der nicht ganz so eingehend untersuchten Bildberichterstattung europäischer Zeitungen vom 11. und 12. September ergibt nach Chéroux eine ähnliche Dichteverteilung der fotografischen Motive. Als Erklärung für den repetitiven Einsatz eines eng begrenzten Bildinventars taugen weder ein vermeintlich knappes Angebot noch staatliche Zensurmaßnahmen. So lagen, wie Chéroux nachweist, den Redaktionen sehr früh Bildern von einzelnen Opfern der Terroranschläge vor. Sie wurden auch gedruckt, jedoch nicht auf den Titelseiten, sondern im Innenteil und das umso seltener, je größer das Ausmaß der physischen Gewalt war, das sie dokumentierten. Verantwortlich für die Ausdünnung und Homogenisierung des Motivspektrums ist nach Chéroux vielmehr die verstärkte wirtschaftliche Konzentration, die in den letzten Jahrzehnten im Bereich der Bilddistribution sowohl bei den anbietenden Agenturen wie bei ihren Abnehmern, den Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen zu beobachten ist.

Nachdem er im ersten Teil die weltweite Standardisierung der Bildinhalte in der Tagespresse untersucht hat, widmet er sich im zweiten ihrem diachronen Pendant, der permanenten Wiederholung der immer gleichen Bilder über einen längeren Zeitraum hinweg und den Folgen, die sie für unser Geschichtsverständnis hat. Die Fotos vom 11. September wurden, so Chéroux, umgehend in einen visuellen historischen Resonanzraum eingestellt und als Widergänger älterer Geschichtsbilder begriffen. Chéroux spricht in diesem Zusammenhang von interikonischen Bildern und Bildbeziehungen. In der US-amerikanischen Berichtserstattung stammen die Referenzbilder bevorzugt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. In detaillierten Analysen weist Chéroux nach, wie die Fotos der qualmenden Zwillingstürme an Bilder vom Angriff auf Pearl Harbor anschließen und Thomas Franklin’s Feuerwehrmänner mit Flagge auf den Trümmern des World Trade Centers in Beziehung zu Joe Rosenthals ikonischem Foto von der Aufrichtung der amerikanischen Fahne auf der Pazifikinsel Iwo Jima (vgl. Abb.) treten. Diese mal explizit hergestellten, mal mehr oder minder unbewusst sich einstellenden Referenzen erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig. Sie schlagen eine Brücke zurück zum letzten unbestritten gerechten Krieg, den die USA geführt haben, und stimmen auf einen neuen ein, den sie vorab als genauso legitim ausweisen. Dabei überspringen sie mit dem Vietnamkrieg und seinem Bildinventar die letzte große, für die USA verloren gegangene kriegerische Auseinandersetzung. Zugleich bilden sie eine Art dramaturgisches Modell, das die Wiederholung der motivgleichen Fotografien aus der Vergangenheit in die Zukunft verlängert. Demnach folgt auf die tiefe Schmach, die die Nation durch die heimtückischen Angriffe erlitten hat, unweigerlich die machtvolle Wiederauferstehung.

Bilder verlieren im derart repetitiven Gebrauch Chéroux zufolge ihren analytischen Wert. Sie fungieren nicht mehr als historische Dokumente, sondern bedienen als visuelle Stereotypen eine eindimensionale Gedächtniskultur, die machtpolitischen Interessen unterstellt ist. Während er die Uniformierung der Bildberichterstattung im ersten Teil ökonomischen Konzentrationsprozessen zuschreibt, sucht Chéroux die Gründe für die diachrone Gleichschaltung des fotografischen Angebots im zweiten Teil beim wachsenden Einfluss der US-amerikanischen Filmindustrie auf das Geschichtsbild. In beiden Fällen läge die Verantwortung demnach bei internationalen Medienkonzernen, die vorrangig an ihrem wirtschaftlichen Vorteil und dem Erhalt der Macht interessiert sind. Tatsächlich zeigt Chéroux anschaulich, die wie die Berichterstattung zum 11. September die Bilddiskurse der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Angriffs auf Pearl Harbor aufnimmt.

In den von Chéroux untersuchten europäischen Zeitschriften wecken die Bilder vom 11. September jedoch mitunter ganz andere Assoziationen und bringen über interikonische Verweise das mit ins Spiel, was sie in den US-amerikanischen Kontexten ausblenden: den Krieg in Vietnam. Chéroux’ Rechercheergebnisse unterlaufen also – zu seinem eigenen Vorteil – die These von einer zentral gelenkten Homogenisierung der historischen Bildkultur.

Dass Chéroux, von Robert Fajen ausgezeichnet übersetzt, nun auf Deutsch vorliegt, ist ein großer Gewinn. Es bleibt zu hoffen, dass umgekehrt auch die intensiven Debatten, die in den letzten Jahren unter dem Oberbegriff „visual history“ (vgl. u.a. die beiden von Gerhard Paul herausgegebenen Bände Das Jahrhundert der Bilder. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 2008/09) hierzulande geführt wurden, ihren Weg in den französischen Sprachraum finden.

 


[1] Siehe www.hereisnewyork.org/about (zuletzt eingesehen am 17.10.2011).

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018