Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Bernd Stiegler

Silber, Salz und Seltene Erden

Die Fotografie im ökologischen Anthropozän

Boaz Levin, Esther Ruelfs und Tulga Beyerle (Hg.): Mining Photography. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion, Spector Books, Leipzig 2022, 176 S., 19 x 25 cm, 20 Abb. in S/W und 74 in Farbe, 36 Euro.

Danièle Méaux: Photographie contemporaine & anthropocène, Filigranes Éditions, Landebaëron 2022, 288 S., 16,5 x 24 cm, 112 Abb. in Farbe, 25 Euro. 

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 167, 2023

 

Es ist, das machen eine eindrucksvolle Ausstellung samt Katalog sowie ein Buch deutlich, mehr als nur an der Zeit, das „ambivalente Verhältnis“, das die Fotografie mit der Umwelt unterhält, genauer in den Blick zu nehmen. Fotografien zeigen eben nicht nur Bilder der heute dahinschmelzenden Gletscher, sondern haben auch zu ihrem Verschwinden beigetragen. Wenn man die Geschichte der Fotografie Revue passieren lässt, so ist sie nicht nur Teil der industriellen Revolution, zu der viele ihrer Protagonisten auch mit anderen Erfindungen und Investitionen beigetragen haben, sondern hat in einem nachgerade schwerindustriellen Maßstab sehr unterschiedliche Ressourcen benötigt: Kupfer für die Platten der Daguerreotypien, Gold, Silber, Ruß, Bitumen und Kohle für die Produktion und Farben der Prints, Papier und Baumwolle für die Abzüge und last but not least Seltene Erden im Bereich der digitalen Fotografie. Weiterhin natürlich Chemikalien und fossile Energie im großen Stil. Vieles weitere wäre noch anzuführen: Zumindest von den Millionen und Abermillionen von Hühnereiern, die Mitte des 19. Jahrhunderts für die Herstellung der Albuminabzüge benötigt wurden, und der Gelatine, die aus Millionen Tonnen von zumeist Rinderknochen gewonnen wurden, wollen wir nicht schweigen.

Handbücher der Fotografie lasen sich im 19. Jahrhundert wie Versuchsanleitungen für ein Chemielabor; dass viele der Substanzen auch gesundheitsschädlich waren, wusste man spätestens seit den Folgewirkungen der Quecksilberdämpfe, die man zur Anfertigung von Daguerreotypien benötigte. Das Kupfer ihrer Platten stammte, wie der Beitrag von Brett Neilson im Katalog Mining Photography materialreich rekonstruiert, vermutlich aus der Gegend des walisischen Swansea, wo Erz aus unterschiedlichen Ländern und dabei nicht zuletzt aus Chile verhüttet wurde. Die fotografische Industrie, die das neue Medium eben rasch unübersehbar war, brauchte Rohstoffe im großen Stil. Eine massive Ausbeutung von Menschen und der Natur war die Folge. Diese wurden dann Jahrzehnte später von der Fotografie auch dokumentiert, die so Abnehmer und Ankläger zugleich war. An diesem Beispiel zeigt sich nicht nur schlagend die „Verstrickung von Fotografie und Bergbau“, sondern exemplarisch auch die bigotte Janusköpfigkeit, die für den Umgang der Fotografie mit der Umwelt zu konstatieren ist. Es ist ein großes Verdienst der Ausstellung „Mining Photography“, die nach ihrem Start im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 2023 in das Kunst Haus Wien und 2023/24 in das Gewerbemuseum Winterthur weiterwandert, das zweite, bisher schamvoll abgewendete Antlitz der Fotografie in den Blick genommen zu haben, das mit ihrer stolzen sozialdokumentarischen Erscheinung wenig gemein hat.

Es war an der Zeit, die Fotografie auch mit ökologischen Augen zu sehen und die erheblichen Kosten und den gigantischen Verbrauch von Ressourcen seitens der Bildproduktion zum Gegenstand zu machen. Die Fotografie als „fossilisierte Sonnenstrahlen“ (Nadia Bozak) hat, wie wir nun sehen, den ökologischen Fußabdruck einer Dinosaurierhorde. Auf die Verflechtung der fotografischen Bildindustrie mit der Umwelt hatten, wie viele Beispiele zeigen, bereits Künstler*innen auf intrikate Weise hingewiesen, indem sie, wie etwa Susanne Kriemann, mit Schwermetall und Uran kontaminierte Pflanzen für Pigmente ihrer Heliogravüren verwendet, oder, wie das Künstler*innenkollektiv „The Optics Division of the Metabolic Studio“, einen ausgetrockneten See in der kalifornischen Wüste zum Gegenstand ihrer Arbeit machen, ihn dabei aber zugleich auch als Materiallieferant nutzen.

Die Positionierung der Fotografie im „Kapitalozän“ des Anthropozäns bildet auch den Ausgangspunkt des neuen Buchs der französischen Fotografiehistorikerin Danièle Méaux, die sich allerdings ihrerseits auf die reine Bildproduktion konzentriert und in der zeitgenössischen Fotografie sehr unterschiedliche Formen einer Problematisierung unseres Verhältnisses mit unserem Planeten ausmacht. In acht Kapiteln stellt sie unterschiedliche Modi und Themen einer umweltsensiblen Fotografie vor und unternimmt so eine Art Kartografie jüngerer künstlerischer Arbeiten, die, wie sie schreibt, die Fotografie als Laboratorium von Gedanken und Ideen verstehen. Wenn es nun darum geht, unser Verhältnis zur Umwelt fotografisch in den Blick zu nehmen, so reicht der Maßstab von im Wortsinn globalen Ansichten wie der berühmten „Blue Marble“ der Apollo 17-Mission bis hin zu filigranen Analysen konkreter engumrissener Weltgegenden, wie etwa der Zone ringsum Tschernobyl oder des als „Cancer Alley“ bezeichneten Teils des Mississippi River, der von Baton Rouge bis New Orleans reicht und von Richard Misrach in seinem Buch Petrochemical America dokumentiert wurde. Noch weiter geht Jean-Luc Mylayne, der in verschiedenen Weltgegenden das Leben der Vögel beobachtet, hierfür über viele Wochen hinweg so lange in ihrem Umfeld lebt, bis sie sich an seine Gegenwart gewöhnt haben, um dann Fotografien anzufertigen, die sich auf eigentümliche Weise dieser Umwelt annähern. Es ist nicht wie so oft in der Geschichte der Fotografie der panoramatische „bird-eye’s-view“, um den es ihm geht, sondern um eigentümliche Formen der Annäherung an ein anderes Sehen und Wahrnehmen. Diese Vision, mithilfe der Fotografie ein nun auch ökologisch, sozialökonomisch wie biologisches aufgeklärtes „Neues Sehen“ erschließen zu können, ist der gemeinsame Nenner der sehr unterschiedlichen künstlerischen Arbeiten, die von der Autorin ebenso sensibel wie kenntnisreich vorgestellt werden.

Mit den angeführten Beispielen sind einige Facetten des materialreichen Parcours des Buches bereits implizit genannt. Er reicht von touristischen Bildern (Fischli & Weiss), kritischen Dokumentationen des Kupferabbaus (Ignacio Acosta), der kontaminierten Monsanto-Versuchsfelder (Mathieu Asselin) und der petrochemischen Industrie, über die verschiedenen Arbeiten von Mishka Henner, der im Netz verfügbare Bilder verwendet, um militärische Sperrzonen, unzugängliche Ölfelder und „Feedlots“, riesige Mastviehbetriebe, zu dokumentieren, bis hin zu den Urwaldbildern von Thomas Struth und Jürgen Nefzger. Letzter hat im Vergleich zu Struth, der u.a. nach Australien, Brasilien, China, Florida, Hawaii, Japan und Peru reiste, für seine Serie einen ungleich kleineren CO2-Fußabdruck hinterlassen, da sich das von ihm fotografisch erkundete Tal im Flusstal des Arros in den Pyrenäen befindet.

Weitere Erkundungen gelten dann u.v.a. mit Joel Sternfelds Serie „Walking the High Line“ aus New York, die die Biodiversität inmitten der okzidentalen Stadtlandschaft erkundet, der „visuellen Archäologie“ der modernen Urbanistik (Mathieu Pernot) und der Dokumentation des Gletscherschwunds durch Olivier de Sépibus. Die Fotografie erweist sich dabei vor allem als Medium eines „kritischen Realismus“ (Ignacio Acosta), das mangels konkreter Utopien der Zukunft auf Veränderung setzt und hier vor allem auf eine der Wahrnehmung. Wie wir uns und unsere Umwelt und wie wir uns in unserer Umwelt wahrnehmen, ist auch entscheidend für unser Verhalten. Dieses Verhältnis zu verändern und zu verschieben, ist letztlich das Ziel der von Danièle Méaux vorgestellten Fotograf*innen. Die Richtung dieses neu gewendeten „Neuen Sehens“ pendelt dabei zwischen Kritik, sprich konkreten Gegenständen und selbstgewendeter Reflexion, also einer anderen Haltung des Subjekts. Die kleine Kraft der Fotografie mag vor allem darin liegen, sich wie ein nicht zu disziplinierendes Unkraut zu verhalten. In der französischen Sprache heißt „Unkraut“ „herbes folles“, „verrücktes Kraut“. Auf diese Verrücktheit, die in der Lage ist, die etablierten Grenzen zwischen Kultur und Natur zu verrücken, kommt es an.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018