Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

 

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020   

 

DIE ZUKUNFT DER FOTOGRAFIE

Hg. von Anton Holzer

BEITRÄGE

Anton Holzer: Die Zukunft der Fotografie. Editorial

Miriam Szwast: Eh und je lebendig

Steffen Siegel: Globus Fotogeschichte

Franziska Brons: Kurze Anmerkung zur Geschichte der Zukunft

Stefanie Diekmann: Archive aktivieren

Valentin Groebner: Feines Rauschen im Farbraum

Ulrich Pohlmann: Fotografie als Ruine

Monika Schwärzler: Fotografie ohne Fotograf*innen

Mirjam Brusius: Nirgendwo und überall zugleich. Fotografische Widersprüche

Rolf Sachsse: Zukunft

Rolf H. Krauss: Vom Leben fotografischer Bilder

Christina Natlacen: Für eine Ökologie der Bilder

Ulrich Hägele: Wisch und weg – die Fotografie 21.0

Katharina Sykora: Beständige Bewegung oder Die Umkehrung des Blicks

Monika Dommann: Der PostCard Creator. Die Auferstehung des Mediums Ansichtskarte auf den Sozialen Plattformen (und in den Briefkästen)

Burcu Dogramaci: Für eine politische relevante und gesellschaftlich relevante Fotografieforschung

Patrick Rössler: Onwards to the Past. Fotografie im Dienst der Zeitmaschine: historische VR-Rekonstruktionen

Jens Ruchatz: Was von der Fotografie übrig bleibt

BEITRÄGE

Cornelia Brink: Die Zukunft der Fotografie liegt (auch) in der Vergangenheit

Kathrin Schönegg: Zwischen Grafikkabinett und Medienkunst

Babett Forster: InstaMuseum. Zur Zukunft der Fotografie

Enno Kaufhold: Die Zukunft der Fotografie – ein paar Gedanken

Bernd Stiegler: Die Zukunft der Fotografie

Beat Wyss: Lászlós „Lichtfilter“. Zum Pathos technischer Unzeitgemäßheit

Agnes Matthias: Awake/Asleep – Das Gegenteil sichtbar machen

Christine Bartlitz: Lost in Pictures? Fotos als Gebrauchsartikel

Michael Diers: Der Handschlag von Erfurt. Eine Lektion in Sachen Fotografie und Politik

Nicola Hille: Warum fotografieren wir?

Ivo Kranzfelder: Aus der Pionierzeit der Selfies

Angela Matyssek: Überdauern in Zukunft. Neuproduktionen als Form der Erhaltung

Reinhard Matz: Was hat die Zukunft einer Zeitschrift zur Fotogeschichte mit dem Wiener Zentralfriedhof zu tun?

Peter Pfrunder: Die Zukunft der Fotografie. Keine Angst vor der Bilderflut

Katja Schumann: Aurel Schwabik – Italienkorrespondent. Ein Nachlasskonvolut 2000 – 2020 – 2040

Brigitte Werneburg: Die Zukunft der Fotografie ist ihre Vergangenheit: Das Fotoalbum

Irene Ziehe: Die Zukunft der Fotografie … aus der Sicht der Kulturanthropologin

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018