Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Heft 56, Jg. 15 (1995)

BEITRÄGE

Theye, Thomas: "Licht- und Schattenbilder aus den Binnenlanden von Java". Franz Wilhelm Junghuhn, Karl Ritter von Scherzer und die Erdumsegelung der K.K. Fregatte "Novara" in den Jahren 1857 bis 1859, H 56, S. 3-22

Schmidt, Gunnar: Ästhetik des Schreckens. Zu einigen Aspekten der medizinischen Fotografie im 19. Jahrhundert, H. 56, S. 23-36

Frecot, Janos: Die Schönheit. Mit Bildern geschmückte Zeitschrift für Kunst und Leben, H. 56, S. 37-46

Hägele, Ulrich: Wenn Hitler Anstreicher geblieben wäre ... Fotomontagen gegen Krieg und Faschismus in der französischen Wochenzeitung Marianne, H. 56, S. 47-60

REZENSIONEN

Beckmann, Angelika: Wiegand, Thomas; Ferdinand Tellgmann. Gewerbsmäßiges Portraitieren in Malerei und Fotografie um 1850, Kassel 1994, H. 56, S. 61-62

Beckmann, Angelika: Brassaï. Vom Surrealismus zum Informel, Salzburg 1994, H. 56, S. 62-64

Seelig, Thomas: Heyman, Therese Thau; Dorothea Lange-American Photography, San Francisco 1994, H. 56, S. 64-66

Forschung

Harder, Matthias: Das photographische Werk von Karl Otto Götz, H. 56, S. 69

Gänshirt-Heinemann, Susanne: Die Entdeckung und Ästhetisierung der Altstadt Berlins. Der Krögel in der Fotografie 1880-1935, H. 56, S. 69-70

Krase, Andreas: Das fotografische Werk des Kunstschmieds und Fotografen Fritz Kühn vor dem Hintergrund der Fotografiegeschichte der 50er und 60er Jahre in beiden deutschen Staaten, H. 56, S. 70

Brink, Cornelia: Ikonen der Vernichtung. Zum öffentlichen Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern, H. 56, S. 71

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018