Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Babett Forster

Fotografie und Archäologie

Editorial

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 144, 2017

Sie gehören zu den Topoi der Fotografiegeschichte: Dominique François Aragos Lobrede anlässlich der Bekanntgabe des neuen Verfahrens der Daguerreotypie im Jahr 1839 und die darin betonte Zweckdienlichkeit der neuen Bilder für die Archäologie. Schon dort werden die bis heute maßgeblichen Postulate der Objektivität, der Schnelligkeit und der Detailgenauigkeit der neuen Bilder formuliert. Die Fotografie wird so zum adäquaten Bildmedium für die Dokumentation von Altertümern erhoben. Obwohl zu diesem Zeitpunkt die Archäologie noch nicht als klar umschriebener Begriff, geschweige denn als Universitätsfach, existierte, lässt sich aus dem Beitrag Aragos deutlich die Indienstnahme der Fotografie für Liebhaberei und die Wissenschaft der Archäologie ablesen.

Diese Verknüpfung ist heute selbst zum Forschungsbereich avanciert und die im vorliegenden Heft titelgebenden Begriffe Fotografie und Archäologie haben in der Zusammenschau durchaus Konjunktur: Erst im Sommer 2012 hat sich beim Deutschen Archäologen-Verband die Arbeitsgemeinschaft Archäologie und Photographie mit dem Ziel gegründet, möglichst umfassend die Ein- und Auswirkungen der fotografischen Bilder auf archäologischen Theorie- und Praxisfelder zu untersuchen. Mit beiden Begriffen verbinden sich Universen an Begriffen, Personen und Diskursen, so dass die Reduktion auf die Schlagwörter Fotografie und Archäologie zunächst Alles und Nichts preisgibt. Dennoch ist unter dem Rubrum schon so manche Publikation erschienen, man denke an Archäologie und Photographie des Deutschen Archäologischen Instituts von 1978 und an Archäologie der Photographie, das 2004 von der Photothek der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben wurde, wobei der Buchinhalt diesem Titel jedoch nicht ganz gerecht wird. Beide Werke konzentrieren sich auf die Aufarbeitung von Fotobeständen und eine exemplarische Darstellung der Anwendungsgeschichten und -gebiete der Fotografie im Bereich der meist klassischen Archäologie. Daneben wird das Thema Archäologie und Fotografie vereinzelt in einigen Katalogen und Sammelwerken angesprochen. So von Vincenz Brinkmann im Tagungsband Posthumanistische Archäologie, wobei er gleich eingangs feststellt, „daß die Beurteilung der Fotografie in unserem Fach [der Klassischen Archäologie, B.F.] nicht von einem Beteiligten, sondern nur von einem ausgewiesenen Kommunikationswissenschaftler selbst betrieben werden kann.“[1] Dieser Aufgabe hat sich der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Frederick N. Bohrer in seinem 2011 erschienenen Buch Photography and Archaeology angenommen. Bohrer geht darin der Aufnahmepraxis und den Gebrauchsweisen von Orts- und Sachfotografien exemplarisch nach und versucht, mit seinem Analyseansatz des „looking both at and through photographs“[2] die fotografische Darstellung und Vermittlung der Gegenstandsbereiche der Archäologie, aber auch die Veränderung der archäologischen Monumente und Objekte durch Formen fotografischer Repräsentation aufzuzeigen.

Ein anderer Gemeinplatz der Fototheorie ist Roland Barthes' Diktum des Es ist so gewesen, das Versprechen der Anwesenheit des Fotografierten. Und genau dieser Umstand scheint sich im Verhältnis von Archäologie und Fotografie ganz besonders zu manifestieren: „In photography and archeology alike matter is made to stand for energy, the dead for the living, the absent for the present.“[3] Wie also bedingen sich die Suche nach dem Was-war-gewesen und die Bestätigung der Fotografie durch ihr implizites Es-ist-so-gewesen? Sogleich ergeben sich bei dieser so evident erscheinenden Konstellation augenscheinliche Schwierigkeiten, denn: „we do not see ‘what was there’, but a narrative.”[4]

Ausprägungen dieser Erzählung, wie sie im Kontext von Archäologie und Fotografie entstehen, werden in den Beiträgen des vorliegenden Themenheftes behandelt. Am Beginn steht der Beitrag von Eva und Klas Winter, die sich anhand früher Aufnahmen aus Athen damit beschäftigen, inwieweit historische Fotografien für heutige wissenschaftliche Fragestellungen der Klassischen Archäologie aussagekräftigen sein können. Wie alle objektwissenschaftlich arbeitenden Wissenschaften benötigt die Archäologie das anschauliche Vermitteln, das neben Beschreibung, Zeichnung, Abdruck auch die Fotografie beinhaltet.

Die Unmittelbarkeit der Fotografie und das damit verbundene Wirklichkeitsversprechen speisen so die gegenseitige Bedingtheit von Fotografie und Archäologie: Die Möglichkeit, fotografische Aufzeichnungen von Orten, Bauten und Artefakten im Vergleich zur gängigen Zeichnung schnell zu schaffen und ebenso rasch zu verbreiten, befeuerte weitere archäologische Unternehmungen und erweiterte sukzessive das Interessenfeld. Im Gegenzug beförderten weitere spektakuläre Entdeckungen den gesteigerten fotografischen Zugriff auf das archäologische Material. Vor diesem Hintergrund stellen Almut Goldhahn und Matthias Gründig in ihrem Beitrag einen italienischen Fotografen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts vor, der mit seinen Aufnahmen die nationalen Bildarchive belieferte und sich damit an der Herausbildung denkmalpflegerischer Verwaltung beteiligte. Thematisch daran anschließend erläutert Stefanie Klamm am Beispiel des griechischen Olympias und der römischen Siedlung im westfälischen Haltern den Einsatz der verschiedenen Medien Fotografie, Karte, Zeichnung bei der Vermittlung des archäologischen Befundes im 19. Jahrhundert.

Mit steigender Zahl von Entdeckungen und den damit verbundenen neuen Motiven wuchs der Bilderberg. Größere Mengen des fotografischen Materials wurden abgelegt, angehäuft, gesammelt, distribuiert. Notwendigerweise entwickelten sich dezidierte Gebrauchsweisen im Umgang mit dem inhaltlich, formal und qualitativ höchst unterschiedlichen Bildmaterial. Der institutionelle Umgang mit Fotomaterial beschäftigt Stefanie Klamm und Petra Wodtke, die sich am Beispiel zweier historischer Fotoarchive mit der Akkumulation von archäologischen Bildern und der sich daraus ergebenden wissenschaftlichen Handhabung beschäftigen.

Doch ist Archäologie nicht nur Wissenschaft, sondern auch gelehrte Unterhaltung und Zerstreuung. So bezeugen die stereoskopischen Bilder der Pyramiden und antiken Tempel archäologische Liebhaberei und gelehrten Zeitvertreib. Nicht zuletzt mit dem Aufkommen farbig bebilderter Reiseführer und populärwissenschaftlicher Hochglanzmagazine übernimmt die Fotografie bis heute eine nicht zu unterschätzende Rolle, wenn es darum geht, archäologische Arbeitsweisen und vor allem Entdeckungen und Funde sowie deren Rekonstruktionen einem breiten Publikum bekannt zu machen. Heute ist die digitale Rekonstruktion archäologischer Monumente technisch realisierbar und erstrebenswert. Am aktuellen Fall des Baaltempels von Palmyra erläutern Nausikaä El-Mecky und Stefanie Samida Konzepte der digitalen Visualisierung im archäologischen Kontext, um daraus allgemeine und didaktische Schlussfolgerungen aus der Verwendung digitaler Rekonstruktionen zu ziehen. 

Dass sich die skizzierte Verbindung von Fotografie und Archäologie durchaus auch anders verstehen lässt, zeigt der abschließende Beitrag von Gregor Reimann und Michael Wermke: Anhand von Amateuraufnahmen aus dem Konzentrationslager Mauthausen versuchen sie eine Archäologie der Fotografie umzusetzen. Im Sinne einer Praxis des Ausgrabens lassen sich die Kontextualisierungen eines fotografischen Bildes in Ebenen freilegen. Wie die historischen Schichten, die sich über Orte, Monumente und Artefakt gelegt haben, können die an eine Fotografie angelagerten Erzählungen und Deutungen differenziert und identifiziert werden.


[1] Vincenz Brinkmann: Die Fotografie der Archäologie, in: Stefan Altekamp, Mathias René Hofter, Michael Krumme (Hg.): Posthumanistische Klassische Archäologie. Historizität und Wissenschaftlichkeit von Interessen und Methoden. Kolloquium Berlin 1999, München 2001, 403-411, hier S. 403.

[2] Frederick N. Bohrer: Photography and Archaeology, London 2011, S. 26.

[3] Peter Metelerkamp: Photo essay: Institutional spaces, in: Paul Graves-Brown (Hg.): The Oxford Handbook of Archaeology of the contemporary world, Oxford 2013, S. 522-548, hier S. 525.

[4] Ebenda.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018