Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 140 | Jg. 36 | Sommer 2016

 

Psychologie und Fotografie

Hg. von David Keller und Steffen Siegel

 

BEITRÄGE

David Keller, Steffen Siegel: Fotografie und Psychologie. Vorbemerkungen zu einer Bildmediengeschichte der psychologischen Wissenschaften

Beatriz Pichel: Die Psychologie des Lächelns bei Georges Dumas. Eine fotogeschichtliche Studie   Volltext als PDF zum Downloaden

Sigrid Leyssen: Postkarten aus dem psychologischen Labor. Fotografische Lichtlinien als visuelle Synthesen

David Keller: Der Ausdruck der Persönlichkeit. Fotografische Medien als Instrumente der charakterologischen Diagnostik in den 1930er Jahren

Lisa Schreiber: Gefühls-Montagen. Fotografisch-psychologische Praktiken der Aufzeichnung von Emotionen bei Paul Ekman

FORSCHUNG

Estelle Blaschke: Die Geschichte des Mikrofilms (1920er bis 1950er Jahre) (Zum Bericht)

Patrick Rössler: „Das neue künstlerische Portrait“. Photomaton – Visuelle Strategien der Vermarktung (Zum Bericht)

Antje Krause-Wahl: Auf einer Seite? Mode und Kunst im Magazin (Zum Bericht)

REZENSIONEN

Anton Holzer: Reinhard Matz: August Sanders „Köln wie es war“. Eine Revision, Köln: Greven Verlag, 2016 (Zur Besprechung).

Muriel Willi: Elizabeth Edwards, Christopher Morton: Photographs, Museums, Collections. Between Art and Information, London und New York: Bloomsbury Academic, 2015 (Zur Besprechung).

Christina Natlacen: Bernd Stiegler, Photographische Portraits, Paderborn: Wilhelm Fink, 2015; Günter Karl Bose, Stardust. Ein Kapitel der Geschichte des Gesichts, 100 Retouched Press Photos, Leipzig: Institut für Buchkunst, 2015 (Zur Besprechung).

Matthias Weiß: OSTKREUZ – Agentur der Fotografen (Hg.): 25 Jahre Ostkreuz. Agentur der Fotografen 1990–2015, Ostfildern: Hatje Cantz, 2015 (Zur Besprechung).

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Roland Barthes: Auge in Auge. Kleine Schriften zur Photographie, hg. von Peter Geimer und Bernd Stiegler, Berlin: Suhrkamp Verlag, 2016.

Werner Bischof: Standpunkt. Fotografien, Zeichnungen und Texte von Werner Bischof, hg. von Werner Bischof Estate, Marco Bischof und Tania Samara Kuhn, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2016.

Rudi Meisel: Landsleute, 1977–1987, Two Germanys, hg. von Felix Hoffmann, Heidelberg, Berlin: Kehrer Verlag, 2015.

Sammlung F.C. Gundlach, hg. von Bruno Brunnet, Contemporary Fine Arts, Berlin, München: Hirmer Verlag 2015.

Klick. Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit. Von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, hg. von Andrea Bina, Brigitte Reutner, Salzburg: Pustet Verlag, 2016.

Bruce Gilden: Hey Mister, throw me some beads!, Heidelberg, Berlin: Kehrer Verlag 2015.

Lartigue. Das Leben ist bunt, hg. von Martine d’Astier und Martine Ravache, München: Schirmer/Mosel, 2016.

Arbeit/Le Travail. Fotografien aus der Schweiz, Zürich: Limmat Verlag, 2015.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018