Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 139 | Jg. 36 | Frühjahr 2016

 

NORDISCHE Fotografie

Hg. von Jörn Glasenapp

 

BEITRÄGE

Vreni Hockenjos: "Wir glauben Grund zur Annahme zu haben, dass wir ausländischen Fachblättern nicht all zu weit nachstehen." Geschichte und Bedeutung der ersten schwedischen Fotozeitschrift Fotografisk Tidskrift.

Jörn Glasenapp: Astrid Kruse Jensens Erinnerungslandschaften.

Bernd Stiegler: Bildersturm aus Finnland. Die Helkinki School.

Jörn Glasenapp: Natur und nationale Identität in der isländischen Fotografie. Das Beispiel Ragnar Axelsson.

Claudia Lillge: Iceland is not an Island, or Reykjavík Rocks.

REZENSIONEN

Ulrike Matzer: Qui a peur des femmes photographes? 1839–1945, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Musée de l’Orangerie (1839–1919) und im Musée d’Orsay (1918–1945), Paris, 14. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016, Paris: Musée d’Orsay / Hazan, 2015 (Zur Besprechung).

Muriel Willi: Franziska Brons: Exposition eines Mediums. Internationale Photographische Ausstellung Dresden 1909, Paderborn: Wilhelm Fink, 2015 (Zur Besprechung).

Anton Holzer: Eugen Blume, Matilda Felix, Gabriele Knapstein, Cathrine Nichols (Hg.): Black Mountain. An interdisciplinary experiment 1933–1957, Ausstellungskatalog Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Leipzig: Spector Books, 2015; Helen Molesworth, with Ruth Erickson: Leap before you look. Black Mountain College 1933–1957, New Haven, London, Yale University Press, 2015 (Zur Besprechung).

Kerstin Meincke: Michel Frizot (Hg.): Germaine Krull (1897–1985), Ostfildern: Hatje Cantz, 2015, Ausstellungskatalog Jeu de Paume, Paris (2015) / Martin-Gropius-Bau, Berlin (2015/2016) (Zur Besprechung).

Anja Guttenberger: Felix Hoffmann: Lore Krüger. Ein Koffer voller Bilder. Fotografien 1934–1944, Berlin: Edition Braus, C/O Berlin, 2015 (Zur Besprechung).

Isabelle Haffter: Michael Buhr und Sabine Schmid (Hg.): Evelyn Hofer. In Zusammenarbeit mit dem Estate of Evelyn Hofer / Andreas Pauly, Museum Villa Stuck, München, Göttingen: Steidl, 2015 (Zur Besprechung).

 

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

David Oels, Ute Schneider (Hg.): „Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere“. Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin, München, Boston: Walter de Gruyter, 2015.

Anja Guttenberger, Bauhaus Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin (Hg.): bauhaus.photo. 100 Fotos aus der Sammlung des Bauhaus-Archiv Berlin (dt./engl.), Berlin: Bauhaus Archiv, 2015.

Andreas Groll. Wiens erster moderner Fotograf, hg. von Monika Faber, Photoinstitut Bonartes und Wien Museum, Wien, Salzburg: Fotohof edition 2015.

Bernd Hüppauf: Fotografie im Krieg, Paderborn: Fink Verlag, 2015.

Rolf H. Krauss: Das Lachen und die Kamera. Eine andere Geschichte der Fotografie, Bielefeld: Kerber Verlag, 2015.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018