Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

ed. by Dr. Anton Holzer

 

 

 

Heft 133 | Jg. 34 | Herbst 2014

 

 

Abstrakte Fotografie

hg. von Kathrin Schönegg und Bernd Stiegler

BEITRÄGE

I. Zur Geschichte und Epistemologie der abstrakten Fotografie

Steffen Siegel: Talbots fotografischer Raum

Gottfried Jäger: Wille zur Form. Zur Konfiguration formgebender Konzepte im fotografischen Bild 1916 bis 1968

Kathrin Schönegg: Wolfgang Tillmans: Reprise der Abstraktion am ‚Ende des fotografischen Zeitalters‘

Stefan Rieger: Überblendung und Verdichtung. Zur Epistemologie der abstrakten Fotografie

II. Positionen der Abstraktion

Floris M. Neusüss

Karl Martin Holzhäuser

Andreas Müller-Pohle

Jörg Sasse

Michael Reisch

Marco Breuer

Wolfgang Tillmans

Adrian Sauer

Christiane Feser

REZENSIONEN

Anton Holzer: Fred Stein: Paris – New York, Heidelberg, Berlin: Kehrer Verlag, 2013 (Zur Rezension).

Isabelle Haffter: Beat Stutzer: Andrea Garbald (1877–1958). Fotograf und Künstler im Bergell – Fotografo e artista in Bregaglia. Hg. von der Fondazione Garbald und vom Bündner Kunstmuseum Chur, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2014 (Zur Rezension).

Markus Bauer: Biblioteca Naţională a României (Ed.): Iosif Berman. Master of the Romanian Interwar Photojournalism, Bukarest 2013 (Zur Rezension).

 

FORSCHUNG

Lorena Rizzo: Shades of Empire. Zur Geschichte von Fotografie und Überwachung im kolonialen Südlichen Afrika (Zum Bericht).

Latest issues

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018