Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 126 | Jg. 32 | Winter 2012

 

SUSAN SONTAG UND DIE FOTOGRAFIE

Jörn Glasenapp, Claudia Lillge (Hg.)

BEITRÄGE

Jörn Glasenapp, Claudia Lillge: Susan Sontag und die Fotografie. (K)eine Liebesgeschichte

Jens Ruchatz: Bleiwüsten zur Austrocknung der Bilderflut. Susan Sontag und die Kritik an der fotografischen Reproduktion

Matthias Christen: "All photographs are memento mori". Susan Sontag und der Tod in der Fototheorie

Brad Prager: Leben heißt Posieren. Bilder aus dem Warschauer Ghetto – mit Susan Sontag betrachtet

Reinhard Matz: Das Lachen hat mit der Fotografie zugenommen. Susan Sontag und das digitale Zeitalter der Fotografie

REZENSIONEN

Dennis Jelonnek: From Polaroid to Impossible. Masterpieces of Instant Photography. The Westlicht Collection, hg. von Achim Heine, Rebekka Reuter, Ulrike Willingmann, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011 (Zur Rezension).

Denise Wiedner: Enno Kaufhold (Hg.): Berlin in den Weltstadtjahren. Fotografien von Willy Römer 1919–1933. Berlin: Edition Braus, 2012 (Zur Rezension).

Steffen Siegel: François Arago. Textes de Monique Sicard, Paris: Actes Sud 2012 (Zur Rezension).

Anton Holzer: Urs Kneubühl, Markus Schürpf (Hg.): Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf, Zürich: Scheidegger & Spiess, Bern: Alpines Museum der Schweiz, 2012 (Zur Rezension).

FORSCHUNG

Barbara Derler: Visuelle Repräsentationen: Selbst- und Fremdbilder der Bevölkerung Sarajevos, ca. 1878–1918 (Zum Bericht).

Marion Krammer, Margarethe Szeless: Okamoto`s Vienna – Austrian-American Relations in Press Photography (Zum Bericht).

Dennis Jelonnek: Sofort Bild. Techniken der Evidenz des Polaroid (Zum Bericht).

Kathrin Schönegg: Nicht(s) Zeigen. Zur Abstraktion in der Fotografie (Zum Bericht).

Anne Rennert: Porträt der Tochter –Moholy-Nagy und ein unbekanntes Foto von Aleksandr Rodčenko

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Manfred Heiting, Roland Jaeger (Hg.): Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1918 bis 1945, Göttingen: Steidl, 2012.

Alfried Wieczorek, Claude W. Sui (Hg.): Die Geburtsstunde der Fotografie. The Birth of Photography. Highlights of the Gernsheim Collection, Mannheim, Heidelberg: Kehrer Verlag.

Diane Arbus: Revelations/Offenbarungen, München: Schirmer/Mosel Verlag, 2012.

Sooooooooo viele! Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der MEWO Kunsthalle Memmingen, Edition Lammerhuber: Baden bei Wien: 2012.

Marcel Atze, Michael Davidis unter Mitarbeit von Kyra Waldner (Hg.): „Zum Konterfei das Autogramm!“. Widmungsphotographien der Wiener Sammlerin Hermine Kunz-Huttenstrasser (1873–1948), Wien: Metroverlag, 2012.

Vienna’s Shooting Girls. Jüdische Fotografinnen aus Wien, hg. von Iris Meder und Andrea Winklbauer, Wien: Metro Verlag, 2012.

Bernd Stiegler: Randgänge der Photographie, München: Wilhelm Fink Verlag, 2012.

Christian Scholz: Körper, Basel: Schwabe Verlag, 2011.

Drtikol: Photographs/Photographie, hg. von Annette und Rudolf Kicken, Ostfildern. Hatje Cantz, 2011.

Michaela Maier, Wolfgang Maderthaner: Im Bann der Schattenjahre. Wien in der Zeit der Wirtschaftskrise 1929 bis 1934, Wien: Echomedia Verlag, 2012.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018