Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Nadja Lenz

Das latente Bild in den Anfängen der Fotografie.
Entdeckung des Unsichtbaren, Verschlüsselung des Sichtbaren

Dissertation am Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln, Prof. Dr. Herta Wolf – Beginn: 2009 – Art der Finanzierung: Privat – Kontaktadresse: nadja.lenz(at)web.de

Erschienen in: Fotogeschichte 121, 2011

Bis zum Ankauf des Daguerreotypieverfahrens blieb das von Daguerre zufällig entdeckte Phänomen, dass sich ein kurz belichtetes fotografisches Bild chemisch verstärken lässt, geheim. Obwohl die Publikation weiterer fotografischer Verfahren zu Unstimmigkeiten darüber führte, wer die Fotografie „erfunden“ habe – der Fotografiehistoriker Pierre G. Harmant zählte allein 24 ähnliche Verfahren bei der Sichtung der Presseberichte des Jahres 1839 [1] – scheint dieser Prozess der Abkürzung des Belichtungsprozesses einzigartig zu sein. Dabei war die Möglichkeit, Geschriebenes oder Gemaltes durch chemische Substanzen verschwinden zu lassen und anschließend wieder hervorzubringen, weitestgehend bekannt, nämlich als Teilbereich der Kryptografie. [2]

Die Arbeit sieht eine Einordnung des Latenzbegriffes in den fotohistorischen Kontext vor. Im Rahmen des Dissertationsprojektes soll mit Hilfe publizierter und unpublizierter Quellen der These nachgegangen werden, ob die Methoden der fotografischen Bilderstellung ihre Wurzeln in der Kryptografie haben: sich beide Betätigungsfelder nur durch die Motivation unterscheiden, ob Sichtbares oder Unsichtbares geschaffen werden soll oder der fotografische Prozess auch ohne den Steigbügel der Kryptografie entdeckt worden wäre.

Ob Niépce, Daguerre oder Herschel – die Pioniere der Fotografie nutzten Geheimschriften in ihren Korrespondenzen und Aufzeichnungen. Sie verbargen deren Inhalte entweder durch materielle Latenz (durch fehlenden Kontrast) oder durch immaterielle Latenz (durch Abstraktion). Die Beschäftigung mit Geheimschriften diente ihnen bei der Suche nach geeigneten Stoffen für die Herstellung lichtempfindlicher Schichten und brauchbarer Entwickler als eine wichtige Inspirationsquelle. Jedoch erfolgte die Erschaffung eines unsichtbaren Bildes anfänglich nicht mutwillig, sondern war eine Begleiterscheinung und später bewusst eingesetzte Unterbrechung des fotografischen Prozesses, um die Belichtung zu beschleunigen und die Bildproduktion mobiler zu machen.

Einen Schwerpunkt der Dissertation bildet die Auswertung fotochemischer Untersuchungen von John Herschel. Unter Bezugnahme auf Originaldokumente, Briefe und Tagebücher und gestützt auf die wissenschaftlichen Ausführungen R. S. Schultzes, der 1963 frühe fotochemische Experimente Herschels analysierte, wird aufgezeigt, ob ein Zusammenhang zwischen Herschels experimenteller Auseinandersetzung mit Geheimschriften und ersten fotochemischen Experimenten bestehen könnte. Dazu werden zwei beschriftete Papiere aus dem Jahr 1839 untersucht. Auf diesen Schriftstücken lassen sich Federspuren nur sehr schwer mit bloßem Auge erkennen. Am Dokumentrand notierte Herschel, dass seine Geheimschrift mit Hyposulphit fixiert worden ist.

Um zu klären, ob sich Herschels Experimente mit Geheimschriften auf seine fotografischen Experimente übertragen lassen, wird jenes Notizbuch analysiert, welches Herschel 1839 der Royal Society vorzeigte und 17 der 23 fotografischen Bilder beinhaltet, die seine fotochemischen Experimente belegen. Von diesen siebzehn sind nur sieben Bilder nicht fixiert. Vorab lässt sich sagen, dass die Bilder, von denen einige schon ausgeblichen, demnach wieder in den Zustand der Unsichtbarkeit übergegangen sind, die Verwendung unterschiedlicher Substanzen bezeugen, was Auswirkungen nicht nur auf die Stabilität der Fixierung, sondern auch auf die Färbung der Bilder hatte.  Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die These, dass kryptografische Erscheinungsformen innerhalb der Fotografie rezipiert wurden. Dazu ist ein Vergleich angedacht zwischen den Anfängen der analogen Fotografie und der Etablierung der digitalen Fotografie, in der eine semantische Verschlüsselung des Bildinhalts dem schnellen Transport von Daten dient.

Die Arbeit  unternimmt anhand des latenten Bildes in den Anfängen der Fotografie den Versuch, zu beweisen, dass die Brückentechnologie, die zur Entdeckung des fotografischen Prozesses führte, die Kryptografie war. Genauso wie im 20. Jahrundert bei der Erfindung der Digitalie.

1 Pierre G. Harmant: Anno Lucis 1839 (1/3) in: Camera, Luzern, Mai 1960, S. 24-31.

2 Vergleiche dazu den Aufsatz von R. Derek Wood, der die Verwendung von Gallussäure bei Geheimschriften belegt und in Bezug zum Verfahren der Fotografie bringt. R. Derek Wood: The Daguerreotype and Development of the Latent Image: „Une Analogie Remarquable”, in: Journal of Photographic Science, Sept./Okt. 1996, 44 (5), S. 165–167.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018