Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 114 | Jg. 29 | WINTER 2009

 

BARTHES' BILDER

Roland Barthes und die Fotografie

 

BEITRÄGE

Detlef Hoffmann: Eduard und Charlotte, studium und punctum

 

Christoph Burtscher: Zur Hellen Kammer

 

Peter Geimer: „Ich werde bei dieser Präsentation weitgehend abwesend sein.“ Roland Barthes am Nullpunkt der Fotografie

 

Stefan Bläske: Kammer-Spiele: Die Maske und das Detail. Theater und Fotografie bei Roland Barthes

 

Juliane Vogel: Souveräne Unschuld. Das Wintergartenbild in Roland Barthes’ Bemerkung zur Photographie

 

Monika Schwärzler: Auf der Suche nach der Mutter. Roland Barthes’ Dramaturgie einer Bildgeschichte

 

Dennis Göttel, Katja Müller-Helle: Barthes’ Gespenster

REZENSIONEN

Steffen Siegel: Michael Fried: Why Photography Matters As Art As Never Before – New Haven, London: Yale University Press 2008. [Zur Rezension]

 

Heike Wetzig: Ulrich Pohlmann, Rudolf Scheutle (Hg.): Nude Visions. 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie / 150 Years of Nude Photography, Heidelberg: Kehrer Verlag 2009. [Zur Rezension]

 

Anton Holzer: Vladimír Birgus, Jan Mlčoch: Tschechische Fotografie des 20. Jahrhunderts, hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Museum für Angewandte Kunst in Prag, Bonn, Prag: Kant Publishing, 2009. [Zur Rezension]

 

Alys George: Jeff L. Rosenheim: Walker Evans and the Picture Postcard, Göttingen: Steidl; New York: Metropolitan Museum of Art, 2009. [Zur Rezension]

 

Anton Holzer: Freya Mülhaupt (Hg.): John Heartfield: Zeitausschnitte. Fotomontagen aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste,1918–1938, Ostfildern, Berlin: Hatje Cantz, Berlinische Galerie, Akademie der Künste, 2009. [Zur Rezension]

 

Matthias Christen: Magnum Photos, The Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria: access to life, Preface by Desmond Tutu and Essay by Jeffrey D. Sachs, New York: Aperture, 2009. [Zur Rezension]

 

Anton Holzer: Peter Pfrunder in Zusammenarbeit mit Gilles Mora (Hg.): Gotthard Schuh. Eine Art Verliebtheit, Göttingen, Zürich: Steidl Verlag, Fotostiftung Schweiz, 2009. [Zur Rezension

FORSCHUNG

Wolfgang Hesse: Das Auge des Arbeiters. Forschungsprojekt: Praxis, Überlieferung und Rezeption der Arbeiterfotografie als Amateurbewegung in der Medienmoderne [Zum Bericht]

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

 

Peter Geimer: Theorien der Fotografie zur Einführung, Hamburg: Junius Verlag, 2009.

 

Jens Jäger: Fotografie und Geschichte, Frankfurt, New York: Campus Verlag, 2009.

 

Timm Starl: Bildbestimmung. Identifizierung und Datierung von Fotografien 1839 bis 1945, Marburg: Jonas Verlag, 2009.

 

Annette und Rudolf Kicken (Hg.): Pictorialism. Hidden Modernism. Photography 1896 bis 1916, Berlin: Galerie Kicken, 2008.

 

Petra Bopp: Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg, Bielefeld: Kerber Verlag, 2009.

 

Costanza Caraffa (Hg.): Fotografie als Instrument und Medium der Kunstgeschichte, Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2009.

 

Anton Holzer: Elly Niebuhr – Fotografin aus Wien, Wien, Wien: Böhlau Verlag, 2009.

 

Corey Keller (Hg.): Fotografie und das Unsichtbare 1840–1900. Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2009.

 

Manuel Bauer: Flucht aus Tibet, Zürich: Limmat Verlag, 2009.

 

Gerhard Paul (Hg.): Das Jahrhundert der Bilder. 1900 bis 1949, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 2009.

 

Berthold Ecker, Johannes Karel, Timm Starl (Hg.): stark bewölkt. flüchtige Erscheinungen des Himmels, Wien, New York: Springer Verlag, 2009.

 

Hermann Nöring, Thomas F. Schneider, Rolf Spilker (Hg.): Bilderschlachten. 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst; Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 2009.

 

Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne, hg. von Elisbeth Nowak-Thaller und Bernhard Widder, Lentos Kunstmuseum Linz, Weitra: Bibliothek der Provinz, 2009.

 

Brigitte Lardinois (Hg.): Eve Arnold. Porträts und Fotoreportagen, München: Rolf Heyne Verlag, 2009.

 

Michael Stöneberg, Arthur Köster. Architekturfotografie 1926–1933. Das Bild vom „Neuen Bauen“, Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2009.

 

Andrea Holzherr, Isabel Siben (Hg.): George Rodger. Unterwegs 1940–1949. Tagebuchaufzeichnungen eines Fotografen und Abenteurers, Ostfildern: Hatje Cantz, 2009.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018