Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

Heft 108 | Jg. 28 | Sommer 2008

 

LICHT / SCHRIFT

Intermediale Grenzgänge zwischen Fotografie und Text

hg. von Jörn Glasenapp

 

Jan Tschichold beim Schriftschreiben, 1948

BEITRÄGE

Claudia Lillge: Die Schöne und der Fotograf. Blickbeziehungen in Daphne du Mauriers The Little Photographer

Gabriele Rippl: Erzählte Fotos. Foto-Text-Beziehungen in Raj Kamal Jhas Roman Fireproof (2006)

Jörn Glasenapp: Der große Schlaf. Foto-Schrift-Beziehungen bei Weegee

Christoph Ribbat: In den Betten der Armen. Text, Bild und Dokumentardiskurs seit Bruce Davidsons East 100th Street

Bernd Stiegler: Das Typofoto: Jan Tschichold und die epistemologischen Grundlagen der Typografie

REZENSIONEN

Alys George: Michael North: Camera Works: Photography and the Twentieth-Century Word,  Oxford/New York: Oxford University Press, 2005. [Zur Rezension]

Anton Holzer: Matthew S. Witkovsky: Foto: Modernity in Central Europe 1918-1945, London: Thames & Hudson, 2007. [Zur Rezension]

Nora Mathys: Enrica Viganò (Hg.): Neorealismo. Die neue Fotografie in Italien 1932-1960, Winterthur: Fotomuseum Winterthur, Christoph Merian Verlag, 2007. [Zur Rezension]

Matthias Christen: Magnum: The Image To Come: How Cinema Inspires Photographers, Steidl: Göttingen, 2007. [Zur Rezension]

Thomas Overdick: Ulrich Hägele: Foto-Ethnographie. Die visuelle Methode in der volkskundlichen Kulturwissenschaft. Mit einer Bibliographie zur visuellen Ethnographie 1839-2007, Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., 2007. [Zur Rezension]

Katja Schumann: Jochen Voigt: Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840–1860. Bildnisse aus der Sammlung May und Jochen Voigt, Edition Mobilis, Chemnitz 2007. [Zur Rezension]

Stefan Siemer: Thomas Kramer und Hilar Stadler (Hg.): Eduard Spelterini: Fotografien des Ballonpioniers. Photographs of a pioneer balloonist, Zürich: Scheidegger & Spiess 2007. [Zur Rezension]

Jörn Glasenapp: Bodo von Dewitz, Museum Ludwig Köln (Hg.): Chargesheimer. Bohemien aus Köln 1924-1971, Köln: Greven 2007. [Zur Rezension]

Matthias Christen: Jesse Lerner: The Shock of Modernity: Crime Photography in Mexico City, Mexico: Turner, 2007. [Zur Rezension]

Anton Holzer: MAGNUM"S first, Hg. von Peter Coeln, Achim Heine, Andrea Holzherr, mit einem Text von Christoph Schaden, Ostfildern: Hatje Cantz, 2008. [Zur Rezension]

FORSCHUNG

Sandra Oster: Titel: Fotografie und Text als politisches Instrumentarium in der Illustrierten und im Buch der Weimarer Republik. [Zum Bericht]

Hanna Koch: Die Fotobildbände Paul Wolffs aus der Zeit des Nationalsozialismus. Ihr Beitrag zur Inszenierung einer genormten "Realität". [Zum Bericht]

Werner Oechslin u.a.: Sigfried Giedion und die Fotografie. [Zum Bericht]

Herman Cosmin: Die Welt des Lajos Andor. Forschungsprojekt zur Konservierung und Erforschung des Glasplattennachlasses von Lajos Andor (1879-1951), Ortschaft Taut, Bezirk Arad, Rumänien. [Zum Bericht]

BÜCHER: KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Peter Pfrunder, Fotostiftung Schweiz (Hg.): Theo Frey. Fotografien, Zürich: Limmat Verlag, 2008.

Louis Zweers: Kurt Lubinski. Fotograaf in Exil, Zutphen, Walburg Pers: 2008.

Dimitri Soulas: Fotografien 1967–1974, hg. von Ulrich Pohlmann, München: Fotomuseum Münchner Stadtmuseum, 2008.

Hans Petschar: Anschluss – "Ich hole Euch heim". Der "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich. Fotografie und Wochenschau im Dienst der NS-Propaganda. Eine Bildchronologie, Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2008.

Das Hitler-Bild. Die Erinnerungen des Fotografen Heinrich Hoffman. Aufgezeichnet und aus dem Nachlass von Joe J. Heydecker. Mit einem Nachwort von Georg Seeßlen, St. Pölten: Residenz Verlag, 2008.

Joakim Eskildsen: Die Romareisen, Göttingen: Steidl, 2007.

Jörn Glasenapp: Die deutsche Nachkriegsfotografie. Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern, München: Fink 2008.

Herbert Molderings: Die Moderne der Fotografie, Hamburg: Philo Fine Arts 2008.

Jewgeni Chaldej: Der bedeutende Augenblick, hg. von Ernst Volland und Heinz Krimmer, Leipzig: Neuer Europa Verlag, 2008

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018