Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Anton Holzer

Editorial, Heft 104, 2007

Erschienen in: Fotogeschichte Heft 104, 2007

"Ab Herbst 2007 kann man an der Universität Zürich Fotogeschichte studieren." Mit dieser Schlagzeile kündigte die "NZZ am Sonntag" am 25. Februar 2007 die Einrichtung eines neuen Studiengangs "Theorie und Geschichte der Fotografie" am Kunsthistorischen Seminar der Universität Zürich an. Nadine Olonetzky, die Autorin des NZZ-Beitrags, führt aus: "Initiiert und ermöglicht wurde der Nebenfach-Studiengang von Kaspar Fleischmann, einem Fotogaleristen der ersten Stunde. Schon berufshalber an der Vermittlung der Geschichte der Fotografie interessiert, hat Fleischmann die von seinem Onkel gegründete Dr. Carlo Fleischmann Stiftung, welche Projekte aus Kunst und Wissenschaft unterstützte, nun in eine neue, der Universität eingegliederte Form überführt. Im Mai 2006 durch eine Vereinbarung besiegelt, wird sie mit mindestens 120.000 Franken jährlich die wissenschaftlichen Assistenzstellen, Honorare der Gastdozenten oder Publikationen sowie den Aufbau einer Fachbibliothek finanzieren." Die "Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie" sei, so wird Wolfgang Kersten, der das Fach in Zürich aufbaut, ein absolutes Novum: keine deutschsprachige Universität biete etwas Ähnliches an. Soweit die selbstbewussten Verlautbarungen, mit denen das Institut in die Öffentlichkeit ging.

Da das Stiftungsvermögen von 4 Millionen Franken für eine ganze Professur nicht ausreicht, wird diese geteilt und mit anderen kunsthistorischen Aufgabenbereichen verknüpft. Ab Frühjahr 2008 soll eine neu ausgeschriebene Teilstelle für die Fotografiegeschichte des 19. Jahrhunderts besetzt werden (Nachfolge Franz Zelgers), Wolfgang Kersten wird für die Zeit von 1900 bis 1945 zuständig und Philip Ursprung für die Jahre nach 1945 sein.

Was bedeutet diese Nachricht für die deutschsprachige Fotografiegeschichte"

1) Die Zürcher "Professur" ist wichtig. Sie hat vor allem symbolische Bedeutung, denn die Fotogeschichte erfährt innerhalb der Kunstgeschichte eine deutliche Aufwertung. Zu wünschen wäre, dass sie einen Schneeballeffekt in Gang setzt und an anderen Universitäten weitere Studiengänge Fotogeschichte und -theorie entstehen;

2) Vor 15 Jahren hätte noch kaum jemand einen solchen Fotoschwerpunkt in Zürich erwartet. Die Schweiz, aber insbesondere Zürich und Umgebung  haben sich mit dem neuen Schwerpunkt, der Fotostiftung Schweiz, dem Fotomuseum Winterthur, der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich u. a. in den letzten eineinhalb Jahrzehnten vom Nachzügler zum Motor der deutschsprachigen Fotoszene entwickelt.

3) Es besteht Grund zur Freude, aber nicht zur Euphorie: denn die Zürcher Fotogeschichte an der Uni startet als halbe Sache: die "Professur" ist im Umfang beschränkt, sie ist inhaltlich eine seltsame Hybridkonstruktion, personell geteilt und zudem fest in den Armen einer Kunstgeschichte, deren fest angestellte Protagonisten bisher nicht sonderlich durch innovative Fotoforschung aufgefallen sind.

4) Die Züricher Kunstgeschichte tut ein wenig so, als ob sie das Rad der Fotogeschichte und -theorie neu erfände. Tatsächlich aber gibt es an mehreren deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen (zum Teil sehr gute) Fotografieschwerpunkte – sogar in Zürich selbst. Anerkennung gebührt zwei (ehemaligen) Studentinnen, Kristin Haefele und Sabine Kaufmann, die den Anstoß für den Studiengang geschaffen haben. Über Jahre hinweg haben Sie Lehraufträge in Fotografiegeschichte an die Zürcher Kunstgeschichte geholt

5) So begrüßenswert das Zürcher Experiment auch ist: es darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass immer noch ein sehr großer Teil der deutschsprachigen Fotogeschichte-Forschung außerhalb der Universitäten betrieben wird, von Kuratoren an Museen, Archiven und Sammlungen, aber auch von freiberuflich arbeitenden Fotografiehistorikern und -historikerinnen. Und es sind nicht immer die schlechtesten Erkenntnisse, die zwischen den Türen der etablierten Universitäten und den Angeln der so genannten Museumspraxis gewonnen werden.

6) Die Zürcher "Professur" wird die Fotografiegeschichte nicht neu erfinden (können). Sie wird, wenn sie geschickt vorgeht, Anknüpfungspunkte schaffen zu Forschenden und Lehrenden, zu Theoretikern und Praktikern, zu Museen und Sammlungen, die schon seit Jahren am Thema arbeiten. Wenn sie – was zu hoffen ist – neugierig ist, wird sie die oft engen kunsthistorischen Scheuklappen im Blick auf die Fotografie ablegen und sich dort umzusehen, wo Fotografie und Geschichte auf originelle Weise zusammen gedacht werden: bei manchen Ethnologen, den Literaturwissenschaftlern, Historikern, Medienwissenschaftlern und anderen;

7) Darf man hoffen, dass die Züricher Professur die eherne Verbindung zwischen Fotografie und Kunst (die den Blick auf die Fotografiegeschichte meist mehr vernebelte als klärte) lockern wird und auch all jene Äußerungsformen des Fotografischen in den Blick nimmt, die sich weit abseits der heiligen Hallen der Kunst bewegen" Hoffen darf man.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018