Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

Heft 12, Jg. 4 (1984)

BEITRÄGE

Huttel, Klaus Peter: J. P. Eduard Liesegang (1838-1896). Ein Beitrag zur Unternehmensgeschichte im 19. Jahrhundert, H. 12, S. 3-9

Hoerner, Ludwig: "Photographische Journale". Deutsche und österreichische Fotofachzeitschriften 1854-1900, H. 12, S. 10-42

Amelunxen, Hubertus von: Die Fotografie im Buch-eine Umfrage. Stellungnahmen französischer Autoren zum fotografisch illustrierten Roman Ende des 19. Jahrhunderts, H. 12, S. 43-54

Philipp, Claudia Gabriele: Zu den Schlachthofbildern von Madame d'Ora, H. 12, S. 55-66

Wilhelm, Angelika: Aspekte fotogeschichtlicher Aktivitäten in der DDR, H. 12, S. 67-70

REZENSIONEN

Starl, Timm: Gernsheim, Helmut; Geschichte der Photographie. Die ersten hundert Jahre, Frankfurt, Berlin, Wien 1983, H. 12, S. 71-73

Starl, Timm: Daval, Jean-Luc; Die Photographie. Geschichte einer Kunst, Aarau, Stuttgart 1983, H. 12, S. 73

Starl, Timm: Dewitz, Bodo von, Kempe, Fritz; Daguerreotypien, Ambrotypien und Bilder anderer Verfahren aus der Frühzeit der Photographie, Hamburg 1983, H. 12, S. 73-74

Starl, Timm: Photographien aus zehn Ländern in Dresdner Sammlungen, Dresden 1983, H. 12, S. 74

Starl, Timm: Ihrke, Gerhard; Zeittafel zur Geschichte der Fotografie mit 100 Bildern, Leipzig 1982, H. 12, S. 74-75

Starl, Timm: Gerhardt, Heinz; Franz Hanfstaengl. Von der Lithographie zur Photographie, München 1984, H. 12, S. 75-76

Starl, Timm: Kerbs, Diethart; Edition Photothek, Berlin 1983-1984, H. 12, S. 76-77

Starl, Timm: Kerbs, Diethart u.a.; Die Gleichschaltung der Bilder. Zur Geschichte der Pressefotografie 1930-36, Berlin 1983, H. 12, S. 77-78

Philipp, Claudia Gabriele: Contemporary Photographers, London 1982, H. 12, S. 78

Kaufhold, Enno: Flusser, Vilém; Für eine Philosophie der Fotografie, Göttingen 1983, H. 12, S. 79-80

FORSCHUNG

Jäger, Gottfried: Fotografik-Lichtgrafik-Lichtmalerei. Der kompositorische Zugriff zum fotografischen Prozeß. Nichtkonventionelle bildnerische Verfahren der Fotografie als Grundlage eines neuen FacheS. Entwicklungen nach 1945, H. 12, S. 80

Boström, Jörg u.a.: Die Bielefelder Symposien über Fotografie. Kritische Anthologie der Beiträge zur ästhetischen Theorie und Praxis der Fotografie 1979-1984, H. 12, S. 81

Liesenfeld, Christel, Matz, Reinhard: Projekt Industriefotografie, H. 12, S. 81 Jöchlinger, Regina (Wiss. ): Die Geschichte der Sportfotografie in Österreich. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, H. 12, S. 81

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018