Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Hanns Zischler

Ein Fund im Depot

Erschienen in: Fotogeschichte 162, 2021

 

Vorbemerkung: Die folgenden drei Beiträge bilden ein Ensemble. Hanns Zischler berichtet über die Entdeckung von 1906 in Berlin angefertigten Fotografien afrikanischer Köpfe; Holger Stoecker untersucht den kolonialgeschichtlichen Kontext dieser Aufnahmen; Anne Vitten beschreibt die technische ‚Dienstleistung‘ des Lette-Vereins für Hans Virchow, Professor am Anatomischen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 

 

Im Juli 2008 besuchte ich, in Begleitung eines Kulturhistorikers, das Depot des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem. Wir waren, einem Hinweis der Historikerin Anita Hermannstädter folgend, auf der Suche nach Gegenständen materieller Kultur, welche der Potsdamer Gärtner Friedrich Sellow (1789–1831) auf seinen entbehrungsreichen Sammlungsreisen durch das südliche Brasilien an das Berliner anatomisch-zootomische Museum geschickt hatte. Die wechselvolle Geschichte der Berliner Museen wollte es, dass die Tagebücher und Skizzenhefte Sellows in der Historischen Arbeitsstelle des Naturkundemuseums verblieben, während die Gegenstände selbst – Speere, Körbe, Reusen usw. – in das Depot des Ethnologischen Museums gewandert waren. Sellow war als zeichnender Sammler einer der Ersten, der die 1806 von William Hyde Wollaston (1766–1828) erfundene camera lucida virtuos zu handhaben wusste. Dieses Gerät ermöglichte maßstabsgerechte, präzise Abbildungen einer Landschaft, eines Gegenstandes, eines menschlichen Gesichts, sofern diese sich auf gleicher Augenhöhe mit dem Zeichner befanden. Besonders eindrucksvoll gelangen Sellow die Porträts indigener Menschen. Neben den vielen Sammlungsstücken aus Flora und Fauna hatte Sellow auch einige, namentlich zugeordnete Schädel von Botokuden nach Berlin verschickt.[1] In einer der vielen Schränke des Dahlemer Depots wurden schließlich die von uns gesuchten Gegenstände ausfindig gemacht, und wir konnten durch Vergleich mit dem Skizzenheft feststellen, wie detailgenau Sellow gezeichnet hatte.

Beim Gang durch das weitläufige Depot stießen wir in einer Ecke zufällig auf einen ansehnlichen Stapel von etwa DIN A3 großen Fototafeln; sie schienen nirgendwohin zu gehören, so als wären sie verräumt und vergessen worden. Wir hoben ein Blatt nach dem andern in die Höhe: das bereiste, idyllisch verklärte, verwaltete, ausgebeutete und aufgeteilte Afrika um 1900 – und auf einmal, weiterblätternd, schreckten wir auf: jähes Entsetzen. Wir blickten auf ein, zwei, drei Fototafeln von abgeschnittenen Köpfen von Afrikanern, jeweils im Profil und en face. Im Gegensatz zu den anderen Bildern waren diese Tafeln vorderseitig beschriftet. Es war sofort zu erkennen, dass es sich um sorgfältig hergestellte Atelieraufnahmen handelte. Der handschriftliche Vermerk am unteren Rand bestätigte diesen Eindruck. Zwei Köpfen war am oberen Bildrand ein Name zugeordnet. Diese Fotoporträts bewirkten, verstärkt noch durch die Suggestion der ‚Lebensechtheit‘, dass es uns vor Scham die Sprache verschlug. Während auf den übrigen Bildern das koloniale Afrika aus der Distanz von sepiagetönten Abzügen zu betrachten war, rückten diese Porträts – 1906 in Berlin fotografiert – uns unvermittelt nahe.  Schockierend war und ist, anders als bei den ihrer Physiognomie beraubten Schädeln, der emotional berührende Gesichtsausdruck, der aus den abgetrennten Köpfen spricht.

Der zur Schau gestellte abgeschlagene Kopf ist spätestens seit dem Blutrausch der französischen Revolutionäre ein obszönes Sinnbild des Triumphes, dessen Wiederkehr wir jüngst durch die Bilder des „Islamischen Staates“ ausgesetzt waren. In den Berliner Aufnahmen tritt der Triumph einer barbarischen Wissenschaft zutage, welche den ohnehin schon besiegten Körper des Kolonisierten noch um seinen Kopf beraubt. Eine Schändung, die von keiner Zeit geheilt wird. Würde man diese Aufnahmen erneut abbilden oder die Originale öffentlich ausstellen, würde man die Akte der Entmenschlichung wiederholen: was mit der Kolonisation begann, setzte sich im Ethnozid der ‚Schutztruppen‘ fort und kehrte als wissenschaftliche Trophäe an den Ursprungsort des deutschen Kolonialismus zurück. Neben dem „Gesichtsausdruck“, auf dessen Bewahrung bei der Aufnahme besonderer Wert gelegt wurde, halten diese Fotografien auch die Schnittstelle fest, welche durch die Enthauptung, gleichviel ob am Lebenden oder Toten, entstanden ist. Nichts wurde kaschiert. Die Fotografie macht bis heute den Moment und den Ort der skandalösen Aneignung sichtbar, ehe die Köpfe selbst zur Mazeration, der anatomischen Entfernung der Weichteile, freigegeben wurden, bei der auch noch das Antlitz, also der „Gesichtsausdruck“ der Toten vernichtet wird. Zu fragen ist, zu welchem Zweck diese Aufnahmen überhaupt gemacht wurden, sofern sich ihr ‚Sinn‘ nicht in der schieren technischen Machbarkeit erschöpft, wenn also diese Objekte, – die „Präparate“ (!) – anschließend von dem Anatomen Hans Virchow zerlegt wurden? Wie gehen wir heute damit um, wenn Einigkeit darüber besteht, dass sie nicht gezeigt werden sollen?  

P. S.: Sehr wahrscheinlich bediente sich Johann Gottfried Schadow 1835 in seinen bekannten „National-Physiognomien“ eines ähnlichen, abgetrennten Kopfes (eines afrikanischen Sklaven) als Vorlage für seine idealisierende Umrisszeichnung, doch indem er die Spuren des gewaltsamen Aktes tilgt, gelingt es ihm, das Porträt zu ‚antikisieren‘ und in eine Traditionsreihe physiognomischer Portraits zu rücken, wie wir sie beispielsweise von Charles Le Brun und Johann Casper Lavater kennen. Die achtzig Jahre später angefertigten Fotografien enthüllen, ohne dass dies den Operateuren bewusst geworden wäre, Schadows Eingriff.

-------------------

[1] Hierzu: Holger Stoecker: Die Schädel der „Wilden“, in Die Erkundung Brasiliens – Friedrich Sellows unvollendete Reise, hg. v. Hanns Zischler, Sabine Hackethal, Carsten Eckert, Berlin 2013, S. 208 f.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018