
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Rolf H. Krauss
Im Jahr 1977 zog ein Antiquar aus Frankfurt die Konsequenz
aus der Erkenntnis, dass sich ein neues Sammelgebiet entwickelt hatte, nämlich „Bücher und andere Dokumentationen zur Geschichte der Fotografie“. In diesem Jahr versandte Timm Starl, so hieß der Mann, seinen ersten 978(!) Katalognummern starken Verkaufskatalog mit dem Titel Fotografie: Deutsche Literatur des20. Jahrhunderts. Weitere 10 Kataloge zu den verschiedensten fotografischen Sachgebieten folgten, der letzte 1980. Sie wurden ein Jahr darauf abgelöst durch die Zeitschrift, die Starl ins Leben rief und deren 40jähriges Bestehen wir heuer feiern: Fotogeschichte, Beiträge zur Geschichteund Ästhetik der Fotografie. Als Außenseiter wie Timm Starl – ich war Fotohändler – machte ich diesen Schritt vom Sammler zum forschenden und lernenden Wissenschaftler mit Begeisterung und Gewinn mit. Zunächst als Quelle der Erkenntnis, dann aber auch als Plattform für eigene Veröffentlichungen begleitet mich das Organ bis heute.
Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 157, 2020
Letzte Ausgaben
Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.