
40 Jahre FOTOGESCHICHTE: Stimmen zum Jubiläum
Franziska Brons
Ein unvollständiges Abecedarium der Fotogeschichte
A wie Aktuelles Heft oder wie „[…] Annäherungen an die Fotogeschichte, die den Kanon des Etablierten ein stückweit verlassen, die Fotografie und Geschichte gewissermaßen von den Rändern her beleuchten.“ (Anton Holzer: Editorial, in: Fotogeschichte, Heft 79, 2001, S. 2) / B wie Bücher, kurz vorgestellt / D wie „Die Beschäftigung mit der alten Fotografie war lange Jahre durch jene Sammler geprägt, deren Leidenschaft sich im Erwerb einer seltenen Kamera erschöpfte.“ (Timm Starl: Editorial, in: Fotogeschichte, Heft 1, 1981, S. 2) / E wie Editorial / F statt Ph! Oder wie Forschung / G wie grau (aber nie monoton) oder wie grafisch rundherum erneuert / H wie Hinweise für AutorInnen oder wie Heft / I wie .info / J wie Jg. oder wie Jonas-Verlag / L wie lesenswert, immer / N wie nie beliebig oder wie neuerdings in Farbe / O wie Offset / P wie prägend / Q wie Quartal (jedes wieder) / R wie Rezensionen oder wie Redaktion / S wie Style Sheet oder wie „Sachverständige Fotografie“ (mein erster eigener Beitrag im Jahr 2004) / T wie tiff, nicht jpeg! / U wie unverzichtbar (gestern, heute, morgen) / V wie Vierzig Jahre Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie / W wie Wien (nach Frankfurt am Main) / Z wie Zum Geburtstag die allerherzlichsten Glückwünsche!
Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 157, 2020
Letzte Ausgaben
Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.