Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Gabriele Hofer

Lucca Chmel. Architekturfotografie 1945 – 1972. Zur Repräsentation österreichischer Nachkriegsmoderne im fotografischen Bild

Institution:Universität Salzburg, Institut für Kunstgeschichte, o.Univ.Prof. Dr. Manfred Wagner, Universität für angewandte Kunst Wien, ao.Univ.Prof. Dr. Patrick Werkner, Oskar Kokoschka-Zentrum, Wien, Abschluss: Januar 2005, Art der Finanzierung: privat, Veröffentlichungsform: Dissertation, Kontakt: gabriele.hofer@linzag.net

Erschienen in Fotogeschichte 96, 2005

Architekturfotografien nehmen im Werk der Fotografin Lucca Chmel (1911 – 1999) eine inhaltlich wie qualitativ herausragende Position ein. Ab 1933 u. a. als Landschafts-, Porträt- und Theaterfotografin in Wien tätig, spezialisierte sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf die fotografische Umsetzung zeitgenössischer Architektur. Zwischen 1948 und 1972 arbeitete die Koppitz-Schülerin für so namhafte Architekten wie Oswald Haerdtl, Erich Boltenstern oder Roland Rainer. Größe und Bedeutung ihrer Auftraggeberschaft sowie Umfang und Typenvielfalt der von ihr fotografierten Gebäude, Innenräume und Modelle machen Lucca Chmel zu einer signifikanten Chronistin und Interpretin der österreichischen Architekturentwicklung der 1950er und 1960er Jahre.
Die vorliegende Dissertation, die sich als kritische Würdigung des bisher unbearbeiteten "uvres der Fotografin versteht, hat vor allem eine Bewertung der ästhetischen Positionen Lucca Chmels zum Ziel. Zunächst befasst sich die Autorin mit der Darstellungsweise (Repräsentation) der sichtbaren Wirklichkeit im Medium Fotografie, also mit dem Dokumentarcharakter der Fotografie und dessen theoretischer Reflexion, was sich als Basis der Untersuchung von Fotografie als bildnerisches Ausdrucksmittel versteht. Da subjektiver Blick und Bildauffassung jedes Fotografen durch kulturelle wie historische Parameter konditioniert sind, werden Herkunft, Biografie, künstlerische Ausbildung und beruflicher Werdegang Lucca Chmels untersucht und vor allem Kontinuitäten von den frühen 1930er Jahren bis in die Nachkriegszeit aufgezeigt. Ebenso werden Fragen nach den allgemein vorherrschenden ästhetischen Konzepten, dem funktionalen Entstehungs- und Verwertungszusammenhang angewandter Architekturfotografie in den 1950er und 1960er Jahren behandelt. Zur Kontextualisierung der Fotografien Lucca Chmels trägt weiters eine Analyse ihres hauptsächlich aus Wiener Architekten bestehenden Auftraggeberkreises bei.
Der Nachlass der Fotografin befindet sich im Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien). www.bildarchivaustria.at

Literatur: Gabriele Hofer: Lucca Chmel. Architekturfotografie 1945-1972. Zur Repräsentation österreichischer Nachkriegsmoderne im fotografischen Bild. Wien, Praesens Verlag, 2006.
 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018