Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Jörn Glasenapp

Nordische Fotografie. Editorial

erschienen in: Fotogeschichte, Heft 139, 2016

New Scandinavian Photography – so lautet der Titel eines jüngst erschienenen Bandes, dessen beiden Herausgeber, Bjarne Bare und Behzad Farazollahi, mit einer Bildauswahl an den Betrachter herantreten, die diesen davon überzeugen soll, Skandinavien habe, was kunstfotografische Bemühungen anbelangt, nunmehr (endlich) Anschluss an die internationale Szene gefunden.[1] Das Neue und Vielversprechende betonend, wird implizit dem seit langem geläufigen Narrativ der Verspätung das Wort geredet: Ihm zufolge haben wir es bei Skandinavien mit einer Nationengruppe zu tun, die in fotografischer (wie auch in anderer) Hinsicht lange Zeit gleichsam hinterhergelaufen ist, internationale Trends zwar sehr wohl aufgegriffen, selbst jedoch keine gesetzt hat. Dass man Skandinavien den Status eines (kunst-)fotografischen Impulsgebers mittlerweile sehr wohl zugesteht, hat selbstredend viele Gründe – und einige werden im vorliegenden Heft auch benannt. Jedoch wird man nicht umhin kommen, die in den letzten Jahren weithin erkennbare Aufwertung nicht allein der skandinavischen, also der dänischen, norwegischen und schwedischen, sondern der gesamten nordeuropäischen Fotografie im Zusammenhang mit einer ungleich gewichtigeren Tatsache zu begreifen: Der Norden und mit ihm die, wie es der Titel von Peter Davidsons einflussreicher Studie formuliert, "Idea of North"[2] hat seit geraumer Zeit gehörig an Aktualität gewonnen, und entsprechend ist man zunehmend bereiter dazu, den Blick auf die nördliche Peripherie zu richten, wenn es gilt, auf die drängendsten, die Paradoxien der Moderne betreffenden Fragen Antworten zu finden.[3] Anlässe hierfür gibt es viele, zunächst gewiss den Klimawandel mit seinen drastischen Auswirkungen speziell in polaren bzw. polarnahen Gebieten (man denke hier zumal an den rapiden Gletscherschwund); doch auch Ereignisse wie die isländische Finanzkrise, die im Herbst 2008 begann und erst im August 2011 offiziell für beendet erklärt wurde, oder aber der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im Frühjahr 2010, aufgrund dessen große Teile des internationalen Flugverkehrs wochenlang eingestellt werden mussten, legen eine derartige Orientierung zweifelsohne nahe.

Die hier versammelten fünf Beiträge teilen das neue Interesse am Norden und dessen Fotografie, ohne jedoch letztere auch nur im Entferntesten homogenisieren bzw. als einer übergreifenden 'nordischen Idee' verpflichtet ausweisen zu wollen. Stattdessen finden sich Makro- und Mikroperspektiven gleichermaßen berücksichtigende Einzelstudien, die der Spezifität des je verhandelten Gegenstandes gerecht zu werden suchen. Den Anfang macht hierbei der umfangreiche Beitrag von Vreni Hockenjos, der uns nach Schweden führt. Das Material mehrerer Archivaufenthalte auswertend, widmet er sich der Fotografisk Tidskrift, der ersten Fotozeitschrift des Landes, die von 1888 bis 1913 erschien und den nationalen Fotodiskurs ebenso entscheidend wie nachhaltig prägte, um ab 1900 schließlich sogar zum zentralen gesamtnordischen Fotografieorgan zu avancieren. Steht zwar außer Frage, dass die Zeitschrift in nicht unerheblichem Maße vom allgemeinen Boom profitierte, den die Fotografie (nicht allein) in Schweden von den 1880er Jahren an erlebte, so wird man ihren erstaunlichen Erfolg, wie Hockenjos aufzeigt, darüber hinaus auf die außerordentlichen Kompetenzen Albin Roosvals zurückführen können. Als Gründer und wichtigster Verantwortlicher der Fotografisk Tidskrift wusste dieser seine Zeitschrift im sich zunehmend diversifizierenden fotografischen Feld stets sicher und zentral zu positionieren, wobei er speziell zwischen den mitunter weit auseinandergehenden Bedürfnissen von Berufs- und Amateurfotografen zu vermitteln verstand.

Wurde in der Fotografisk Tidskrift unter anderem auch über die Möglichkeiten der Fotografie als Kunst und somit auch über die zumal um 1900 im Trend liegende bildmäßige bzw. piktorialistische Fotografie diskutiert, untersucht der sich anschließende Beitrag von Jörn Glasenapp die zwischen 2010 und 2014 entstandenen Natur- und Landschaftsfotografien der dänischen Fotokünstlerin Astrid Kruse Jensen, die – wenn auch wohl nur auf den ersten Blick – als neo-piktorialistisch durchgehen könnten. Immerhin arbeiten auch sie exzessiv mit dem Stilmittel der Unschärfe, setzen auch sie zeitlos anmutende Sujets in Szene, die dem Zugriff der Moderne mit ihren mannigfaltigen Reizüberschüssen entzogen zu sein scheinen. Freilich erweist sich Kruse Jensens offensiv betriebener Rekurs auf die kunstfotografische Vergangenheit als ein allenfalls äußerlicher bzw. oberflächlicher, geht es der Künstlerin bei ihren Aufnahmen doch, wie Glasenapps Untersuchung deutlich macht, im Wesentlichen um mnemotheoretische Problemlagen, genauer: um eine Reflexion jener – meist ungenutzt bleibenden – Potenziale der Fotografie, die diese nicht als Speicher-, sondern als Gedächtnismedium zur Geltung bringen.

Ebenfalls fokussiert auf zeitgenössische fotografische Positionen innerhalb des Kunstkontextes ist der Beitrag von Bernd Stiegler, der einen Überblick über die sogenannte Helsinki School gibt, jenen Verbund von Fotografinnen und Fotografen also, deren letztlich extrem divergenten Aufnahmen seit ca. 20 Jahren auch international in zunehmendem Maße für Furore sorgen und mittlerweile gewiss als einer der zentralen Kunst-Exporte Finnlands betrachtet werden dürfen. Dessen Mangel an profilierten (kunst-)fotografischen Traditionen wird gemeinhin als eine nicht unerhebliche Ursache für die hohe Qualität und mitunter extreme Originalität der Helsinki School angesehen – auch von Stiegler, der ihren Vertreterinnen und Vertretern attestiert, bei der Arbeit gleichsam unbelastet zu Werke gehen und die Fotografie – jenseits von Konventionen, Routinen und bestehenden Konzepten – immer wieder neu zu erfinden.

Mit Jörn Glasenapps zweitem Beitrag erfolgt schließlich der Sprung nach Island, das von der fotowissenschaftlichen Forschung gewiss am wenigsten erschlossene Land Nordeuropas, dem auch aus diesem Grund im vorliegenden Heft zwei Beiträge gewidmet sind. Wie das Schaffen Sigfús Eymundssons, des 'Vaters' der professionell betriebenen isländischen Fotografie, eindrucksvoll belegt, wurde die Fotografie hier bereits seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nicht zuletzt in den Dienst der nationalen Unabhängigkeitsbestrebungen gestellt und im Zuge dessen – und zwar zumal durch die Dokumentation der spektakulär erhabenen Natur und Landschaften – zur Profilierung des dezidiert 'Isländischen' eingesetzt. Um ebendieses 'Isländische' geht es immer wieder auch dem Bildjournalisten Ragnar Axelsson, dem international sicher bekanntesten und renommiertesten Fotografen Islands, dessen Reputation als Fotograf der Kälte sich in entscheidendem Maße seinen opulent gestalteten Fotobüchern verdankt. Von diesen steht in Glasenapps Beitrag vor allen Dingen Fjallaland, Axelssons bislang jüngstes Buch, zur Diskussion, das 2013 erschien und den außerordentlich traditionsreichen, alljährlich vor Wintereinbruch stattfindenden Schafabtrieb in Szene setzt – und zwar als das, was er bereits seit Jahrhunderten ist: ein Identifikationsfeld, das mit Blick auf die nationale Selbstauslegung Islands eine hochgradige Anschlussfähigkeit besitzt.

 Als eine Art Pendant zu Glasenapps Ausführungen fungiert schließlich der Aufsatz von Claudia Lillge. Denn auch er rückt Island in den Fokus und auch er behandelt ein populäres Fotobuch, Reykjavík Rocks aus dem Jahr 2011, das wie Axelssons Fjallaland eine Sichtung bzw. Bestandsaufnahme des 'Isländischen' unternimmt. Allerdings macht es dieses, wie es der Titel bereits ankündigt, dezidiert nicht im Ruralen, sondern im Urbanen, das heißt der Metropole der Insel, aus – ein durchaus unerwarteter Perspektivwechsel, wenn man bedenkt, dass wir Island als 'Land der Landschaft' zu betrachten gewohnt sind. Dieses Bild stellt Reykjavík Rocks nicht ernsthaft in Frage. Vielmehr ergänzt es das Buch dadurch, dass es das Weltoffene, Coole und Dynamische, zugleich aber auch absolut Singuläre der isländischen Hauptstadt sowie Islands insgesamt herausstreicht. Letzteres, so die Rhetorik von Reykjavík Rocks, liege nicht am sprichwörtlichen 'Ende der Welt' liegt, sondern, verortet zwischen den beiden Kontinenten Europa und Amerika, gleichsam 'mittendrin' – und zwar als kosmopolitische 'Oase', die 'das Beste zweier Welten' beheimatet.


[1] Bjarne Bare und Behzad Farazollahi (Hg.): New Scandinavian Photography, London 2015.

[2] Peter Davidson: The Idea of North, London 2005.

[3] Vgl. hierzu auch Karen Oslund: Iceland Imagined: Nature, Culture, and Storytelling in the North Atlantic, Seattle 2011, S. xii.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018