Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Karl Knöferle

Die Fotoreportage in Deutschland von 1925 bis 1935

Dissertation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Referenten: Prof. Dr. Michael F. Zimmermann (Lehrstuhl für Kunstgeschichte), Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen (Lehrstuhl für Journalistik II), Abschluss: November 2013, Veröffentlichung: 2014, Kontaktadresse: karl.knoeferle(at)t-online.de

Erschienen in: Fotogeschichte 132, 2014

Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der Fotoreportage in deutschen illustrierten Wochenzeitungen. Der Entwicklungsweg des neuen Genres der Fotografie war langwierig. Einige Jahrzehnte nach der Erfindung der Fotografie fanden sich zwar erste Rasterfotos in illustrierten Zeitungen, aber erst viel später verdrängten die Fotografien den galvanisierten Holzstich und die Lithografie. Erste Fotoreportagen sind bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in illustrierten Zeitungen in Deutschland anzutreffen. Der Inhalt der Reportagen ist aber oft mehr berichtend als erzählend. Eine Steigerung der Anzahl von Fotoreportagen, eine ästhetische Gestaltung und eine gute narrative Struktur sind erst nach 1925 verstärkt zu registrieren. Werden zu einem Thema oder zu einer oder wenigen Personen Fotosequenzen mit kurzen Texten auf einer oder mehreren Seiten zusammengestellt, so wird in Umrissen das Genre der Fotoreportage fassbar. Nur wenige Forschungsberichte zur Entwicklung der Fotoreportage sind empirisch fundiert und befassen sich mit der Gestaltung und der narrativen Struktur.

Mit der vorliegenden Studie werden zwei in den Forschungsarbeiten existierende Hypothesen und eigene Hypothesen mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse untersucht. Die Thesen der Forschungsberichte behaupten, dass die moderne Fotoreportage ab 1929 von Stefan Lorant entwickelt wurde und der neue Bildjournalismus in Deutschland nach 1933 zusammenbrach. Die selbst erstellten Hypothesen besagen, dass die moderne Fotoreportage in den 1920er und 1930er Jahren nicht von Stefan Lorant und der Münchner Illustrierten Presse erfunden wurde, sondern schon ab 1926 in den illustrierten Zeitungen zu finden ist und ein Gemeinschaftsprodukt von Fotografen und Redakteuren darstellt. Ebenso kam es nach der Machtergreifung 1933 durch die Nationalsozialisten nicht zu einem totalen Zusammenbruch des Fotojournalismus.

Der Materialkorpus der Studie enthält alle Ausgaben der Berliner Illustrirten Zeitung (BIZ), der Arbeiter-Illustrierten Zeitung (AIZ), des  Illustrierten Beobachters (IB) und der Münchner Illustrierten Presse (MIP) von 1925 bis 1935. Die Ergebnisse aus der Inhaltsanalyse zeigen, dass die Anzahl der Fotoreportagen ab 1927 stark anstieg. Fotoreportagen weisen ab diesem Zeitpunkt bei allen vier Medien narrative Elemente (zweiseitiges Layout, ansprechende Typografie, wechselnde Fotoformate, Schlüsselbilder, Freistellungen und Überlappungen von Fotos u. a.) auf und halten dem Vergleich mit der modernen Fotoreportage Gidals stand. Nach 1928 stieg die Anzahl der Fotoreportagen weiter an. Die narrativen Gestaltungselemente gewannen bis 1932 immer mehr an Bedeutung. Die moderne Fotoreportage, mit dem von Gidal bevorzugten zweiseitigen Layout, entstand nicht erst von 1929 bis 1931  in der MIP unter Stefan Lorant, sondern bereits ab 1927 in der MIP, AIZ und im IB (BIZ 1929). Die Analyse der von Stefan Lorant selbst erstellten Fotoreportagen in der MIP (insgesamt sechs) bestätigt die besondere Leistungen Lorants nicht. Nur drei seiner Reportagen weisen das zweiseitige Layout auf. Die ästhetische Gestaltung und der Aufbau der narrativen Struktur seiner Reportagen zeigen keine herausragenden Eigenschaften. Ab 1933 ist eine Entwicklung zur mehrseitigen Reportage mit propagandistischem Inhalt und zur großformatigen Fotografie zu erkennen, wogegen die Anzahl narrativer Elemente abnimmt. Es erscheinen im Layout veränderte, propagandistische Fotoreportagen. Die narrative Struktur und die Ästhetik der Layouts entsprechen in vielen Fällen immer noch den Kriterien der modernen Fotoreportage. Ein Zusammenbruch des Bildjournalismus in Deutschland ist nicht zu erkennen.

Die Resultate aus den 566658 erfassten Einzeldaten der empirischen Studie sind eine fundierte Basis für die umfangreichen Auswertungen. Diese liefern Informationen zur Entwicklung der Anzahl von Fotoreportagen, über die verantwortlichen Chefredakteure,  über die Fotografen, über die Berichtsthemen u.a.. Von besonderem Interesse sind die Daten bezüglich der eingesetzten ästhetischen und narrativen Gestaltungselemente in den Fotoreportagen. Anhand von ausgewählten Beispielreportagen werden die Ergebnisse diskutiert. Für viele ungelöste Fragen zur Fotoreportage gibt die Studie Antworten und liefert zudem Informationen und Anregungen für weitere Forschungen.   

Literatur: Karl Knöferle: Die Fotoreportage in Deutschland von 1925 bis 1935. Eine empirische Studie zur Geschichte der illustrierten Presse in der Periode der Durchsetzung des Fotojournalismus, Eichstätt 2014, 69,50 Euro

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018