FOTOGRAF
Beiträge
Ludger Derenthal: „… für einen Dilettanten schon ziemlich befriedigend …“. Felix Alexander Oppenheim. Zur Wiederentdeckung eines Fotografen der 1850er Jahre, in: Fotogeschichte, Heft 128, 2013
Rolf Sachsse: Zeitzeugen und Wahrheit. Das narrative Interview in der fotohistorischen Forschung, in: Fotogeschichte 124, 2012.
Brüning, Jan: Dr. Paul Wolff. Ein Fotograf im Kraftfeld seiner Zeit, in: Fotogeschichte, Heft 61, 1996, S. 31-46
Kerbs, Diethart, Maaswinkel, Peter: Sasha Stone. Randbemerkungen zum Lebensweg und Lebensende eines staatenlosen Fotografen, in: Fotogeschichte, Heft 37, 1990, S. 37-53
Molderings, Herbert: Man Rays "Die Fotografie ist nicht Kunst", in: Fotogeschichte, Heft 19, 1986, S. 29-40
Schade, Heidemarie: "Durch die Kunst blüht das Gewerbe". Fotografien aus dem Nachlaß der Wachsfiguren-Fabrik Gebrüder Weber Berlin, in: Fotogeschichte, Heft 17, 1985, S. 33-48
Rosenberg, Gert: Wilhelm Burger. Ein Wiener Fotograf auf Welt- und Forschungsreisen und Pionier des Trockenverfahrens, in: Fotogeschichte, Heft 3, 1982, S. 3-22
Rezensionen
Anton Holzer: Adolphe Braun. Ein europäisches Photographie-Unternehmen und die Bildkünste im 19. Jahrhundert, hg. von Ulrich Pohlmann und Paul Mellenthin, in Zusammenarbeit mit Franziska Kunze, München: Schirmer/Mosel, 201, in: Fotogeschichte, Heft 147, 2018.
Anton Holzer: Sarah Kennel (Hg.): Charles Marville – Photographer of Paris, Washington: National Gallery of Art, Washington, Chicago, London: The University of Chicago Press, 2013, in: Fotogeschichte, Heft 132, 2014
Kathrin Schönegg: Michael Ruetz, Rolf Sachsse (Hg.): Heinz Hajek-Halke. Der Alchimist, Göttingen: Steidl-Verlag, 2012, in: Fotogeschichte, Heft 128, 2013
Gisela Steinlechner: Miroslav Tichý, New York: International Center of Photography, Göttingen: Steidl, 2010, in: Fotogeschichte, Heft 119, 2011.
Jörn Glasenapp: Bodo von Dewitz, Museum Ludwig Köln (Hg.): Chargesheimer. Bohemien aus Köln 1924-1971, Köln: Greven 2007, in: Fotogeschichte, Heft 108, 2008.
Timm Starl: Hans-Michael Koetzle, Ulrich Pohlmann (Hg.): Münchner Kreise. Der Fotograf Theodor Hilsdorf 1868-1944 – Ausstellungskatalog Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum – Bielefeld: Kerber, 2007, in: Fotogeschichte, Heft 106, 2007.
Derenthal, Ludger (Ausst.): Sehen und Gestalten. Einblicke in das photographische Werk von Fritz Kühn, Berlin 1998, in: Fotogeschichte, Heft 72, 1999, S. 69-70
Starl, Timm: Emil Römmler (1842-1941). Lebenserinnerungen eines Königlich-Sächsischen Hofphotographen, Dresden 1996, in: Fotogeschichte, Heft 63, 1997, S. 70-71
Beckmann, Angelika: Steinorth, Karl; Ferenc Berko. 60 Jahre Fotografie, Schaffhausen 1991, in: Fotogeschichte, Heft 48, 1993, S. 62-64
Amelunxen, Hubertus von: Ranke, Winfried; Deutsche Geschichte kurz belichtet. Photoreportagen von Gerhard Gronefeld 1937-1965, Berlin 1991, in: Fotogeschichte, Heft 44, 1992, S. 79-81
Starl, Timm: Mayer, Emil; Fotografien um 1910, Wien 1989, in: Fotogeschichte, Heft 33, 1989, S. 84
Starl, Timm: Kühn, Heinrich; Photographien, Salzburg, Wien 1988, in: Fotogeschichte, Heft 28, 1988, S. 107-108
Starl, Timm: Hirsch, Ernst u.a.; August Kotzsch 1836-1910. Photograph in Loschwitz bei Dresden, München 1986, in: Fotogeschichte, Heft 23, 1987, S. 82
Loewy, Hanno: Lartigue, Jacques-Henri; Album, Bern 1986, in: Fotogeschichte, Heft 23, 1986, S. 82-84
Loewy, Hanno (Ausst.): Gegen den kalten Blick der Welt. Raoul Hausmann-Fotografien 1927-1933, Wien 1986, in: Fotogeschichte, Heft 21, 1986, S. 71-73
Loewy, Hanno: Tobias, Herbert; Photographien, Berlin, 1985, in: Fotogeschichte, Heft 19, 1986, S. 67-68
Starl, Timm: Renno, Renate und Eberhard; Weimar um 1900. Photographien von Louis Held, München 1984, in: Fotogeschichte, Heft 17, 1985, S. 80
Starl, Timm: Erwin Quedenfeld 1869-1948, Essen 1985, in: Fotogeschichte, Heft 17, 1985, S. 81
Philipp, Claudia Gabriele: Mißelbeck, Reinhold; August Sander. Köln. Portrait, Köln 1984, in: Fotogeschichte, Heft 17, 1985, S. 82-83
Starl, Timm: Renno, Renate und Eberhard; Louis Held. Hofphotograph in Weimar-Reporter der Jahrhundertwende, Leipzig 1985, in: Fotogeschichte, Heft 17, 1985, S. 80
Starl, Timm: Tübingen um 1900. Der Fotograf Hermann Bauer, Tübinger Kataloge, Nr. 22, Tübingen, 1984, in: Fotogeschichte, Heft 15, 1985, S. 79-80
Hoffmann, Detlef: Augenzeuge Robert Lebeck, München, Luzern, C.J. Bucher, 1984, in: Fotogeschichte, Heft 15, 1985, S. 81-82
Starl, Timm: Promberger, Johann (1886-1962); Fotografien, Traunkirchen 1980, in: Fotogeschichte, Heft 1, 1981, S. 74-77
Starl, Timm: Mattenklott, Gert; Karl Blossfeldt 1865-1932. Das fotografische Werk, München 1981, in: Fotogeschichte, Heft 1, 1981, S. 81
Forschung
Willi Ruge – wiederentdeckt. Ein Gespräch mit der Kuratorin Ute Eskildse, in: Fotogeschichte, Heft 147, 2018.
Eckhardt Köhn: „Ich bin teuer“. Wer war Baron Mario von Bucovich?, in: Fotogeschichte, Heft 132, 2014.
Anna Hanreich: Ferdinand Schmutzer (1870–1928): Der fotografische Nachlass, in: Fotogeschichte, Heft 128, 2013
Linda Novotny: Kilian Breier – Das fotografische Werk, in: Fotogeschichte, Heft 115, 2010.
Anna Feldhaus: Salvador Dalí und Philippe Halsman – das gemeinsame Werk, in: Fotogeschichte, Heft 113, 2009.
Petra Rau, Calin Mihai: Datenbank Hessischer Fotografen. Ein Projekt des Arbeitskreises Fotografie im Hessischen Museumsverband, in: Fotogeschichte, Heft 106, 2007.
Anja Nadine Werner: Zwischen Selbstbefragung und Kommerzialisierung, Selbstbildnisse angewandt arbeitender Fotografen, in: Fotogeschichte, Heft 105, 2007.
Katja Schumann: Nicola Perscheid (1864 – 1930). Forschungen zu einem Berufsphotographen im Kontext der Kunstphotographie um 1900, in: Fotogeschichte, Heft 94, 2004.
Stahl, Christine: Alfred Ehrhardt. Das fotografische Werk, in: Fotogeschichte, Heft 77, 2000
Egelhof, Silke Judith (Wiss. ): Willy Pragher (1908-1992): Studien zu einem deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts, in: Fotogeschichte, Heft 58, 1995, S. 78
Krase, Andreas: Das fotografische Werk des Kunstschmieds und Fotografen Fritz Kühn vor dem Hintergrund der Fotografiegeschichte der 50er und 60er Jahre in beiden deutschen Staaten, in: Fotogeschichte, Heft 56, 1995, S. 70
Harder, Matthias: Das photographische Werk von Karl Otto Götz, in: Fotogeschichte, Heft 56, 1995, S. 69
Tutschka, Irene Therese: Der Fotograf Fritz Luckhardt und seine selbstbewußten Kunden aus der Theaterwelt, in: Fotogeschichte, Heft 53, 1994, S. 68
Hansen, Henning: Myth and Vision. On the Walk to Paradise Garden and the Photography of W. Eugene Smith, in: Fotogeschichte, Heft 26, 1987, S. 79
Forschung
Detlef Zille: Heinrich Zille und die Fotografie. Die zweifelhafte Zuschreibung von Fotografien, in: Fotogeschichte, Heft 130, 2013
Pay Matthis Karstens: „[…] trotzdem ich das Haus photogr. wollte […]“. Unbekannte und unbeachtete Belege der fotografischen Tätigkeit Heinrich Zilles, in: Fotogeschichte, Heft 130, 2013