Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Anton Holzer

Eine wiederentdeckte Fotografin

 

Yudit Caplan (Hg.): Eine Frau mit Kamera. Liselotte Grschebina, Deutschland 1908 – Israel 1994 – Jerusalem: The Israel Museum, 2008, Deutsch, Englisch, Hebräisch – Mit Beiträgen von Yudit Caplan, James S. Snyder und Christoph Stölzl – Katalog zur Ausstellung des Israel Museums im Ticho Hause in Jerusalem, Herbst 2008 und im Martin-Gropius-Bau, Berlin von 5. April bis 28. Juni 2009 – 26 x 19 cm, 155 S., 100 Abbildungen in S/W, Broschur – 12 Euro plus Porto, ISBN 978 965 278 365 –  Bestellungen: www.gropiusbau.de oder über das Israel Museum, Jerusalem: www.english.imjnet.org.il

 

Erschienen in: Fotogeschichte 113, 2009

 

Liselotte Grschebina starb im Jahr 1994 im Alter von 86 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt war ihr Name in Fotografiekreisen kein Begriff (mehr). Als ihr Sohn nach dem Tod seiner Mutter die Wohnung  in der Bialik-Straße 18 in Tel Aviv räumte, kamen an die 1800 Fotografien zum Vorschein, die auch er noch nicht gekannt hatte. Im Jahr 2000 wurde der Bestand an das Israel Museum in Jerusalem verkauft, das mit der Aufarbeitung begann. Im Herbst 2008 fand in Jerusalem eine erste Ausstellung statt, 2009 war diese unter dem Titel „Eine Frau mit Kamera. Liselotte Grschebina, Deutschland 1908 – Israel 1994“ im Martin Gropius Bau in Berlin zu sehen. Mit diesen beiden Präsentationen und dem gleichnamigen Katalog kehrt eine Unbekannte der europäischen Fotogeschichte in die Öffentlichkeit zurück.

Liselotte Grschebina, 1908 in Karlsruhe als Liselotte Billigheimer geboren, war jüdischer Herkunft und lebte bis 1933 in Deutschland. Kurz vor dem Machtantritt der Nationalsozialisten verließ sie Deutschland und zog nach Danzig, wo sie den Arzt Jacob Grschebina heiratete. 1934 wanderten die beiden nach Palästina aus. Die Lebensgeschichte Liselotte Grschebinas zerfällt – wie jene vieler anderer Juden Deutschlands – in zwei Hälften: in die Zeit vor 1933 und die Zeit danach. Und diese Zäsur als Folge der nationalsozialistischen Verfolgung ist es auch, die ihr fotografisches Werk (zumindest im deutschsprachigen Raum) in Vergessenheit geraten ließ.

Als Liselotte Grschebina Ende 1932 ihre Heimat verließ, war sie gerade 24 Jahre alt. Dennoch hatte sie schon einige Erfahrung als innovative Fotografin und Werbespezialistin gesammelt. Nach der Ausbildung zur Gebrauchsgrafikerin an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe und an der Württembergischen Staatlichen Kunstgewerbeschule in Stuttgart, an der sie Werbefotografie studierte, wollte sie selbst eine Schule für Werbefotografie gründen. Sie erhielt keine Genehmigung und beschloss daher 1932, unter dem Namen „Bilfoto“ein eigenes Studio für Kinder- und Werbefotografie zu gründen. Sie nahm in ihren Arbeiten die avantgardistischen Anregungen der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit und Neues Sehen, begierig auf, hatte aber nur wenige Monate Zeit, als selbständige Werbefotografin zu arbeiten. Die wenigen erhaltenen Bilder aus den frühen 1930er Jahren verraten eine souveräne, experimentierfreudige Fotografin, die in ihren Porträts ebenso die Zeichen der neuen Zeit aufnahm wie in Tanz- und Sachfotografien.

            Die 1930er Jahre in Palästina bedeuteten für Liselotte Grschebina einen Neuanfang in jeder Hinsicht. Als Fotografin in Tel Aviv stand sie in harter Konkurrenz zu zahlreichen anderen Fotografen, die ebenfalls aus Deutschland geflüchtet waren. Sie tat sich mit einer ehemaligen Freundin aus Kralsruhe, Ellen Rosenberg, der späteren Ellen Auerbach (1906–2004) zusammen. Diese hatte vor ihrer Flucht aus Deutschland in Berlin ebenfalls als Werbefotografin gearbeitet und zusammen mit Grete Stern das bekannte Atelier „ringl + pit“ geführt. Grschebina  und Auerbach gründeten in der Allenby-Straße in Tel Aviv unter dem Namen „Ishon“ (das heißt „Pupille“, „Augapfel“, aber auch „kleiner Kerl“) ein Atelier für Kleinkinderfotografie, in dem auch Auerbachs Mann, Walter Auerbach, mitarbeitete. Als die beiden Partner1936 Palästina verließen, wurde das Atelier geschlossen. Von nun an arbeitete Grschebina allein von ihrer Wohnung aus, in der sie die Dunkelkammer einrichtete. Sie bot ihre Bilder auch Zeitungen an, arbeitete für Unternehmen wie die palästinensische Eisenbahngesellschaft, eine Molkerei und diverse Frauenorganisationen. Sie behielt in ihrer neuen Heimat zwar den modernistischen Stil der späten 1920er und frühen 1930er Jahre bei. Dennoch aber unterscheiden sich ihre Fotos aus Palästina von jenen in Deutschland. Die Zeit der Experimente und der spielerischen Suche nach fotografischen Lösungen war 1934 mit einem Schlag zu Ende. Grschebinas Menschenbild ist von ihrer neuen politischen Umgebung geprägt: dem Fortschrittsoptimismus der jungen Einwanderungsgesellschaft und dem Willen zum Aufbau eines künftigen Staates. Sie beteiligte sich in Reportagen und Porträts an der Identitätsfindung der jüdischen Gesellschaft in Palästina, fotografierte jüdische Immigranten, die Stützen des erhofften Staates, Arbeiter, Männer und Frauen, die voller Optimismus an der Zukunft bauen. Und sie dokumentierte die Verwandlung Tel Avivs zur modernen Stadt.

Als Liselotte Grschebina Ende der 1950er Jahre mit dem Fotografieren aufhörte, gerieten ihre Arbeiten in Vergessenheit.

Grschebina hat keinerlei Aufzeichnungen zu ihren Bildern hinterlassen. Aus diesem Grund war die Recherche zu ihrem Werk nicht immer einfach. Dennoch gelingt es Yudit Caplan in ihrem einleitenden Essay ein facettenreiches Bild der Fotografin zu zeichnen. Dürftig ist leider der  anschließende Beitrag von Christoph Stölzl, der unter dem hochtrabenden Titel „Fotografinnen der Weimarer Republik“ den fotografischen Aufbruch der Frauen im Deutschland der 1920er Jahre skizziert. Der Autor kommt leider über eine Liste von teilweise altbekannten Kurzbiografien nicht hinaus. In diesem Bereich ist die Forschung bereits viel weiter. Es wäre spannend gewesen, die Arbeit anderer junger Fotografinnen der späten Weimarer Jahre mit jener Liselotte Grschebinas anhand ihrer Lebensgeschichte, aber auc h ihrer Arbeiten in Verbindung zu bringen. Dieses Vorhaben ist wohl einer weiteren Publikation vorbehalten.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018