Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Christina Natlacen

Die Inszenierung des Affekts

Katharina Sykora, Ludger Derenthal und Esther Ruelfs (Hrsg.): Fotografische Leidenschaften - Marburg: Jonas, 2006 - 24,4 : 17 cm, 288 S., 150 Abb. (teilweise in Farbe), Gebunden, – 30

Erschienen in Fotogeschichte 104, 2007

Mimische und gestische Regungen werden im Alltag meist nur unterschwellig wahrgenommen und unterliegen streng reglementierten Codes. Im Gegensatz dazu bietet die Kunst eine Palette an Möglichkeiten, Affekte bildlich darzustellen. Pathosformeln, die durch Überzeichnung ihre Wirkmächtigkeit entfalten, bilden sich als Kanon heraus. Auch das Medium Fotografie hält vorerst an dieser typisierten Gesichts- und Körpersprache fest. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machen es zwar die Errungenschaften der Momentfotografie erstmals möglich, flüchtige Ausdruckszustände festzuhalten, doch sollte es noch eine Weile dauern, bis die statischen Inszenierungen von einem Blick auf die ungestellte Wirklichkeit abgelöst werden. In den letzten Jahren wurde diesen ersten fotografischen Affektdarstellungen vor allem unter einer medienhistorischen Perspektive verstärkt wissenschaftliches Interesse entgegen gebracht. Dieser Umstand erklärt sich zum einen durch den derzeitigen Boom an Untersuchungen zum Bereich der Anwendung der Fotografie in der Wissenschaft, zum anderen durch der im digitalen Zeitalter berechtigten Frage nach der Authentizität des Bildes. Der Sammelband Fotografische Leidenschaften hakt an diesem Punkt ein und setzt sich zum Ziel, "zwei wissenschaftliche Perspektiven zusammen [zu führen]: die Frage nach dem visuellen und diskursiven Umgang mit menschlichen Leidenschaften in ihrer historischen Herleitung und die Frage nach deren Erscheinungsweisen und medialen Bedingungen in der Fotografie." (S. 7) Die von Katharina Sykora, Ludger Derenthal und Esther Ruelfs herausgegebene Publikation beinhaltet die Beiträge einer vom Museum für Fotografie (Berlin) und dem Institut für Kunstwissenschaft der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem Museum für Photographie, Braunschweig organisierten Tagung, die im Oktober 2004 stattgefunden hat. Unter einem mediengeschichtlichen, kulturwissenschaftlichen und kunsthistorischen Blickwinkel werden unterschiedliche fotografische Dokumente zum Thema Leidenschaft untersucht. Die 22 Beiträge stellen einerseits fundierte inhaltliche Analysen dar, verstehen sich aber andererseits explizit als Skizzen im Sinn von exemplarischen Fallstudien. Leider nehmen die chronologisch geordneten Texte in der zweiten Buchhälfte immer mehr die Form von kurzen Miniaturen an, wodurch verabsäumt wurde, Fragestellungen und Motive aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einen größeren thematischen Zusammenhang zu stellen.

Der erste und der letzte Beitrag setzen sich von den übrigen Texten, in denen ausnahmslos Ausdruckserscheinungen von Gesichtern und Körpern im Mittelpunkt stehen, ab. Sie zeigen auf, in welcher Form fotografische Leidenschaft anders als ikonografisch zu denken ist – nämlich mit Fokus auf den Produzenten und Rezipienten des Bildes. So wählt Friedrich Weltzien das inventarische Stillleben von Talbot als Referenz, um den Kontrast zwischen der kontrollierten Ordnung der Motive aus der Frühzeit der Fotografie und der Leidenschaftlichkeit im Umgang mit dem Medium selbst aufzuzeigen. Peter Geimer interessiert sich für die Wirkung von Schockbildern aus dem Krieg auf den Betrachter und versucht deren medienspezifische Ambivalenz zwischen einer hartnäckigen Indexikalität und einer unmöglichen Entlarvungspraxis anzusiedeln. Innerhalb dieser Klammer gruppieren sich eine Reihe von Beiträgen um den wissenschaftlichen Diskurs von Visualisierungsformen des bewegten und ausdrucksstarken Gesichts. Petra Löffler, die 2004 mit Affektbilder. Eine Mediengeschichte der Mimik die bislang umfangreichste Studie zum Thema vorlegte, führt in ihrem Beitrag "Fabrikation der Affekte. Fotografien von Leidenschaft zwischen Wissenschaft und Ästhetik" die "Kategorie des Plötzlichen" (S. 42) ein, jenen Schnittpunkt zwischen Ausdruck und medialer Vermittlung, der meist durch die lange Zeit der Pose ersetzt wird. Die statische Pose war auch für eine Reihe von Schauspielern (z. B. Albert Borée und Fritz Möller), die mit Hilfe der Fotografie Anleitungsbücher für Gestik und Mimik erstellten, unumgänglich. Dass diese Form der körpersprachlichen Selbstinszenierung direkt vom Theater kommt, überrascht nicht. Schauspieler bringen wichtige performative Fähigkeiten mit, um Gefühle jeder Art zur Aufführung zu bringen. Dieses Inszenierungspotential bildet oft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein die Vorlage für rein künstlerische Ambitionen, man denke etwa an Arnulf Rainers umfangreiche Serien mit fotografischen Selbstdarstellungen. Eine noch vorhandene Lücke im Bereich der Aufarbeitung von Körperausdrucks-Atlanten wird mit Susanne Holschbachs Beitrag zu Karl Michels fotografischen Gebärdenlexika von 1886 und 1910 geschlossen.

Selten tritt in Leidenschaftsdarstellungen der Inszenierungsgrad so unverhohlen zu Tage wie auf diesen theatralischen Atelierszenen. Je stärker der Gefühlsausdruck, umso artifizieller das Bild, scheint es. Katharina Sykora wählt in ihrem Beitrag "Arretierte Tränen. Selbstreferenz einer Fotografie der starken Gefühle" den Ausdruck des Weinens, um den Wandel der Träne als Zeichen für eine authentische Emotion zu einem erotisch aufgeladenen Signum nachzuvollziehen. Am Beispiel von Man Rays Les Larmes von 1932 stellt sie eine der Fotografie inhärente Ambivalenz fest, die zwischen den Polen einer affektiven Betrachteransprache und den glatten, distanzschaffenden Oberflächenqualitäten der Fotografie angesiedelt ist. Sykora macht explizit, wie sehr die Frage nach der Authentizität von Gefühlsdarstellungen mit Fragen bezüglich den medialen Bedingungen der Fotografie verknüpft ist. So thematisiert auch Barbara Lauterbach in ihrer Besprechung von Isabell Heimerdingers Polaroid-Serien die Unmöglichkeit eines fotografischen Festhaltens von echten Leidenschaften: "Die Darstellung der Affekte unterliegt, wenn sie von technischen Apparaten aufgezeichnet werden sollen, immer dem Imperativ der Maschine. Denn die Kamera erzeugt keineswegs das neutrale Abbild eines Individuums, sondern sofort eine Pose ["]. ["] Der unverstellte Blick auf das "Ich" des zu fotografierenden Individuums ist also eine Illusion." (S. 237) Dies mag für jede Form der Interaktion zwischen Fotograf und Modell gelten, nicht jedoch für die journalistische Ereignisfotografie. Ernst Haas" Aufnahmen von aus dem Zweiten Weltkrieg heimkehrenden Soldaten und der darauffolgende Mediendiskurs um die Ethik der ungefragten fotografischen Aneignung von Gefühlsausbrüchen werden von Ludger Derenthal als Beispiel für eine dokumentarische Strecke über emotionale Ausnahmezustände aufgegriffen. Wie sehr die Frage nach der Problematisierung des Inszenierungs- versus Authentizitätsgrads vom jeweiligen fotografischen Genre abhängt, macht Esther Ruelfs" Beitrag zur zeitgenössischen Modefotografie deutlich. Hier sind alle Abstufungen zwischen Künstlichkeit und Natürlichkeit denkbar – im ständigen Bewusstsein, dass der Modefotografie in jedem Fall etwas Inszeniertes anhaftet. Die aktuelle inszenierte Fotografie verschreibt sich nicht nur dem Anspruch, sondern auch der Ästhetik einer größtmöglichen Artifizialität. Auf Adi Nes" Soldatenpietà aus dem Jahr 1995 wird die Schminke explizit ins Bild gerückt und führt so den Betrachter zur Einsicht – Wiebke Ratzeburg folgend ", "dass jede Darstellung des Krieges eine inszenierte und geschminkte Illusion ist." (S. 230). Mit Adi Nes ist man schließlich auch bei der Ausstellung Aufruhr der Gefühle. Leidenschaften in der zeitgenössischen Fotografie und Videokunst angelangt, die mit der Tagung in unmittelbarem Zusammenhang stand. Der vorliegende Band, ergänzt um eine Auswahlbibliografie zum Thema, hat es jedoch nicht nötig, eine weitere Anbindung zu suchen und eignet sich vorzüglich sowohl als Einführung in das Feld der fotografischen Leidenschaftsdarstellung als auch, bedingt durch die Vielfältigkeit der einzelnen Beiträge, zur Vertiefung in einzelne Themengebiete.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018